Responsive image


Projektdauer: 01.12.2020 - 31.12.2022

Solar Decathlon Europe - levelup

Hierbei handelt es sich um einen internationalen, studentischen Wettbewerb im energieeffizienten und ressourcenschonenden Bauen.
Projektdauer: 01.11.2020 - 30.04.2021

Digital GreenTech - OHA-FLIM: Technische Potentialanalyse für die Entwicklung eines optischen Verfahrens zum arten-spezifischen Sortieren von Altholz mit der bildgebenden Fluoreszenzabklingzeitmessung

Im Projekt OHA-FLIM wird das technische Potentials des FD-FLIM-Verfahrens zur Identifikation von idealen Holzproben und realen Altholzproben analysiert. Zusätzlich soll eine Analyse des Nachhaltigkeitspotentials der stofflichen gegenüber der...

Altholz Bioökonomie Fluoreszenzmesstechnik Holztechnologie Kreislaufwirtschaft


Projektdauer: 01.06.2020 - 31.05.2024

MobilE-PHY2: Wirksamkeit und Sicherheit eines evidenzbasierten Versorgungspfades zur Verbesserung von Mobilität und Teilhabe für ältere Patient*innen mit Schwindel- und/oder Gleichgewichtsstörungen in der Primärversorgung


Projektdauer: 01.06.2020 - 31.08.2023

Erweiterung der Rohstoffbasis und Steigerung der Rohstoff- und Energieeffizienz bei der Herstellung von holzfaserbasierten Produkten durch Faserfraktionierung

Erweiterung der Rohstoffbasis und Steigerung der Rohstoff- und Energieeffizienz bei der Herstellung von holzfaserbasierten Produkten durch Faserfraktionierung
Projektleitung THRO: Prof. Dr. Andreas Michanickl

Projektdauer: 01.06.2020 - 31.07.2021

Erler Wind_Folgeprojekt DBU

Ein Forschungsteam der Technischen Hochschule Rosenheim ist dem meteorologischen Phänomen „Erler Wind“ auf der Spur. Um eine fundierte Datengrundlage zu erhalten, wurde ein Meteorologie-Messmast bei Nußdorf aufgestellt.
Projektleitung THRO: Prof. Dr.-Ing. Frank Buttinger

Projektdauer: 01.05.2020 - 31.12.2022

Verbundvorhaben: Rettung von Großvieh bei Brandereignissen landwirtschaftlicher Gebäude in Holzbauweise; Teilvorhaben 1: Bauliche und konstruktive Grundlagen

Innerhalb des Teilvorhabens 1 des Verbundprojektes wurde ein Beitrag zu den baulichen und konstruktiven Grundlagen einer effektiven Rettung von Großvieh bei Brandereignissen erstellt und Möglichkeiten einer effektiven Brandfrüherkennung sowie...
Projektleitung THRO: Dr. Sebastian Hirschmüller

Projektdauer: 01.12.2019 - 31.12.2024

Dein Haus 4.0 - Wohnkompetenzzentrum an den Standorten Freilassing und Rosenheim im Regierungsbezirk Oberbayern

Das Projekt DeinHaus 4.0 Oberbayern beschäftigt sich mit dem selbststimmten Leben zu Hause – im Alter oder mit Einschränkungen. In drei Musterwohnungen kann erforscht und erlebt werden, welche Hilfsmittel und technischen Assistenzsysteme das Leben...

Gesundheit, Sozialer Wandel und Wohlergehen Selbstbestimmtes Leben im Alter Technische Assistenzsysteme Wohnkompetenzzentrum


Projektdauer: 01.12.2019 - 30.06.2022

KI-Net: Bausteine für KI-basierte Optimierungen in der industriellen Fertigung

KI-Net baut ein Kompetenznetzwerk bestehend aus Hochschulen, Universitäten und Firmen in der deutsch-österreichischen Grenzregion auf, welches regionale KMUs bei der Entwicklung von KI-Technologien unterstützt.
Projektleitung THRO: Prof. Dr. Kai Höfig

Projektdauer: 01.12.2019 - 31.07.2021

FH Personal-Hipo: High Potentials for Health Care Studies - HiPo Health

Gesundheit Lehre


Projektdauer: 01.11.2019 - 31.10.2022

PRo-Aktjv 2: Physik und Mathematik in Rosenheim – Aktiv kontinuierlich just-in-time verstehen

Aktivierende Lehre in MINT-Studiengängen – kompetent Nutzen, erfolgreich Weiterentwickeln, vernetzt Verbreiten

Digitale Transformation Lehre MINT Übergreifend


Zentrum für Forschung, Entwicklung und Transfer

Technische Hochschule Rosenheim

Hochschulstraße 1
83024 Rosenheim


FundE[at]th-rosenheim.de

Betreuung der Projektseiten

M.A. Laura Scholz

T +49 (0) 8031 / 805 - 2689
laura.scholz[at]th-rosenheim.de