Responsive image


Projektdauer: 01.04.2024 - 31.03.2026

digi.peer - Digitales Peer-Mentoring im Kontext einer Literatur- und Forschungswerkstatt im Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit

Im digitalen Lehrprojekt digi.peer sollen Studierende in Peergroups den Umgang mit digitalen Future Skills beim Verfassen ihrer wissenschaftlichen Abschlussarbeiten erlernen.
Projektleitung THRO: Prof. Dr. Edeltraud Botzum

Lehre Digitale Transformation Übergreifend


Projektdauer: 01.04.2024 - 31.03.2026

Freiraum 2023_Feedback based on Analytics of Teaching and Studying meets Individual Coaching (FANTASTIC)

Das Projekt FANTASTIC verknüpft KI-generiertes Feedback mit der Pädagogik des Lernens und Lehrens und der Fachdidaktik als drei essentielle Unterstützungsebenen, um das Lernverhalten und damit den Studienerfolg der Studierenden auf...

Lehre Digitale Transformation Pädagogik Übergreifend


Projektdauer: 09.10.2023 - 31.12.2023

Stärkung der praxisorientierten (Holzbau)-Lehre an der Technischen Hochschule Rosenheim im Rahmen der Holzbauinitiative Bayern

Wie im Jahr 2022 wurde auch dieses Jahr wieder die Technische Hochschule Rosenheim im Rahmen der Holzbauinitiative des Staatsministerium, für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten mit Mitteln in der Höhe von 21.500.- unterstützt. Diese Mittel...
Projektleitung THRO: Dr. Sebastian Hirschmüller

Lehre Bautechnik Bioökonomie Holzbau Holztechnik Übergreifend


Projektdauer: 01.04.2023 - 31.03.2025

DidaktikCamp – Lehre ohne Grenzen

Das Projekt DiCaLoG soll die hochschulübergreifende Kommunikation zu lehrbezogenen Themen fördern und den Austausch der Lehrenden an den bayerischen HAW/TH untereinander und mit dem Netzwerk der Didaktikmentor:innen anregen.
Projektleitung THRO: Prof. Dr. Birgit Naumer

Lehre Gesundheit, Sozialer Wandel und Wohlergehen (Hochschul-)Didaktik


Projektdauer: 01.01.2023 - 31.12.2028

HERO - HEalth University @TH ROsenheim

Das Projekt HERO macht sich zum Ziel ein Förderkonzept zur Gewinnung und Entwicklung von wissenschaftlichem, insbesondere professoralem, Personal an der TH Rosenheim für den Bereich Gesundheitswissenschaften im Sinne einer Blaupause zu entwickeln,...

Lehre Digitale Transformation Gesundheit Gesundheit, Sozialer Wandel und Wohlergehen Übergreifend


Projektdauer: 01.10.2022 - 30.09.2023

DivStrukSoA: Diversitätssensible Strukturen in Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit

Im Rahmen des FuE-Projekts sollen Fragestellungen im Themenbereich Diversity (Management) unter dem Grundverständnis einer lernenden Organisation untersucht werden, um daraus Innovations- und Entwicklungsbedarfe ableiten zu können. Diese...
Projektleitung THRO: Prof. Dr. Edeltraud Botzum

Lehre Diversity Gesundheit, Sozialer Wandel und Wohlergehen Soziale Arbeit


Projektdauer: 01.10.2022 - 30.09.2023

WisKHa.dual: Wissen - Können - Haltung - Befragung Studierender zur Kompetenzentwicklung in dualen und vollzeitregulären Studienformaten der Sozialen Arbeit

Projektziel ist, die Entwicklung bzw. Aneignung von Wissen, Können und Haltung in verschiedenen Studienformaten der Sozialen Arbeit bei verschiedenen Anbieter*innen systematisch in den Blick zu nehmen. Nachgegangen werden soll der Frage, ob sich...
Projektleitung THRO: Prof. Dr. Edeltraud Botzum

Lehre Pädagogik Soziale Arbeit


Projektdauer: 01.09.2022 - 30.08.2026

digi.prosa: Digitale Projekte in der Sozialen Arbeit

Das interdisziplinäre Studienkolleg untersucht den Stand der digitalen Projektarbeit im Bereich der Sozialen Arbeit und konzipiert auf dieser Grundlage neue innovative interdisziplinäre Projektformate, die von Studierenden der Studiengänge Soziale...
Projektleitung THRO: Prof. Dr. Edeltraud Botzum

Lehre Digitale Transformation Gesundheit, Sozialer Wandel und Wohlergehen Soziale Arbeit


Projektdauer: 01.08.2021 - 31.12.2025

HigHRoQ: Hybride, individuelle und greifbare Hochschullehre in Rosenheimer Qualität

Das Projekt HigHRoQ, gefördert durch die "Stiftung Innovation in der Hochschullehre", steht für "Hybride, individuelle und greifbare Hochschullehre in Rosenheimer Qualität". Unsere Vision ist die Gestaltung eines innovativen Lehr- und Lernumfeldes...

Lehre Digitale Transformation Übergreifend


Projektdauer: 01.04.2021 - 31.03.2022

CDES: Chiemgau Digital Engineering Studies

Teilprojektleitung THRO: Prof. Dr.-Ing. Andreas Straube

Lehre Digitale Transformation Weiterbildung


Zentrum für Forschung, Entwicklung und Transfer

Technische Hochschule Rosenheim

Zentrum für Forschung, Entwicklung und Transfer
Hochschulstraße 1
83024 Rosenheim


FundE[at]th-rosenheim.de

Betreuung der Projektseiten

M.A. Laura Scholz

T +49 (0)8031 / 805 - 2689
laura.scholz[at]th-rosenheim.de