Responsive image


Projektdauer: 01.04.2024 - 31.03.2026

digi.peer - Digitales Peer-Mentoring im Kontext einer Literatur- und Forschungswerkstatt im Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit

Im digitalen Lehrprojekt digi.peer sollen Studierende in Peergroups den Umgang mit digitalen Future Skills beim Verfassen ihrer wissenschaftlichen Abschlussarbeiten erlernen.
Projektleitung THRO: Prof. Dr. Edeltraud Botzum

Übergreifend Digitale Transformation Lehre


Projektdauer: 01.04.2024 - 31.03.2026

Freiraum 2023_Feedback based on Analytics of Teaching and Studying meets Individual Coaching (FANTASTIC)

Das Projekt FANTASTIC verknüpft KI-generiertes Feedback mit der Pädagogik des Lernens und Lehrens und der Fachdidaktik als drei essentielle Unterstützungsebenen, um das Lernverhalten und damit den Studienerfolg der Studierenden auf...

Übergreifend Digitale Transformation Lehre Pädagogik


Projektdauer: 09.10.2023 - 31.12.2023

Stärkung der praxisorientierten (Holzbau)-Lehre an der Technischen Hochschule Rosenheim im Rahmen der Holzbauinitiative Bayern

Wie im Jahr 2022 wurde auch dieses Jahr wieder die Technische Hochschule Rosenheim im Rahmen der Holzbauinitiative des Staatsministerium, für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten mit Mitteln in der Höhe von 21.500.- unterstützt. Diese Mittel...
Projektleitung THRO: Dr. Sebastian Hirschmüller

Übergreifend Bautechnik Bioökonomie Holzbau Holztechnik Lehre


Projektdauer: 01.10.2023 - 30.09.2026

Spritzgießen von Zellulosefasern - Entwicklung des Herstellungsprozesses für Anwendungsbereiche von Papier für werkzeugfallende technische Bauteile

Gesamtziel des Forschungsvorhabens ist es, die Herstellung von Papierbauteilen im Spritzgussverfahren zu ermöglichen.

Übergreifend biologische Abbaubarkeit Bioökonomie Nachhaltigkeit Prozesstechnik Spritzgussverfahren Zellulosefasern


Projektdauer: 01.05.2023 - 30.04.2026

KICK-PV: KI-basierte Charakterisierung und Klassifizierung von PV-Anlagen zur prädiktiven Wartung

Verbesserung der Präzision der Fernwartung von Photovoltaikanlagen mit KI-Methoden. Fehlerbilder sollen nach Stärke und Ursache bewertet werden, um frühzeitig Schäden zu vermeiden.
Teilprojektleitung THRO: Prof. Dr. Achim Schulze

Übergreifend Energieeffizienz Energietechnik KI Künstliche Intelligenz Photovoltaik


Projektdauer: 01.01.2023 - 31.12.2028

HERO - HEalth University @TH ROsenheim

Das Projekt HERO macht sich zum Ziel ein Förderkonzept zur Gewinnung und Entwicklung von wissenschaftlichem, insbesondere professoralem, Personal an der TH Rosenheim für den Bereich Gesundheitswissenschaften im Sinne einer Blaupause zu entwickeln,...

Übergreifend Digitale Transformation Gesundheit Gesundheit, Sozialer Wandel und Wohlergehen Lehre


Projektdauer: 01.08.2021 - 31.12.2025

HigHRoQ: Hybride, individuelle und greifbare Hochschullehre in Rosenheimer Qualität

Das Projekt HigHRoQ, gefördert durch die "Stiftung Innovation in der Hochschullehre", steht für "Hybride, individuelle und greifbare Hochschullehre in Rosenheimer Qualität". Unsere Vision ist die Gestaltung eines innovativen Lehr- und Lernumfeldes...

Übergreifend Digitale Transformation Lehre


Projektdauer: 01.07.2021 - 30.09.2024

Intelligenter Hydrozyklon: Selbstparametrisierender Hydrozyklon

Entwicklung eines intelligenten Hydrozyklons zur Verwendung in der Metallindustrie
Projektleitung THRO: Prof. Dr. Johannes Lindner

Übergreifend Automatisierung Digitale Transformation Mechatronik Produktionstechnik Prozesstechnik


Projektdauer: 01.01.2021 - 31.12.2024

HAW.International Modul B - International Technology Studies @ TH Rosenheim

Die TH Rosenheim entwickelt die Internationalisierung des technischen Studiums vom Bachelor bis zur Promotion weiter.

Übergreifend Internationalisierung Lehre


Projektdauer: 01.11.2019 - 31.10.2022

PRo-Aktjv 2: Physik und Mathematik in Rosenheim – Aktiv kontinuierlich just-in-time verstehen

Aktivierende Lehre in MINT-Studiengängen – kompetent Nutzen, erfolgreich Weiterentwickeln, vernetzt Verbreiten

Übergreifend Digitale Transformation Lehre MINT


Zentrum für Forschung, Entwicklung und Transfer

Technische Hochschule Rosenheim

Zentrum für Forschung, Entwicklung und Transfer
Hochschulstraße 1
83024 Rosenheim


FundE[at]th-rosenheim.de

Betreuung der Projektseiten

M.A. Laura Scholz

T +49 (0)8031 / 805 - 2689
laura.scholz[at]th-rosenheim.de