Responsive image


Projektdauer: 01.01.2024 - 31.12.2027

Klimaresiliente Bioökonomie im Wertschöpfungskreislauf von Holz und anderen nachwachsenden Rohstoffen

Die TH Rosenheim erforscht die stoffliche Nutzung von klimaresiliente Hölzern und Biomasse. Dabei liegt der Fokus auf der Verarbeitung neuer Holzarten und Altholzes sowie der Kreislaufführung der daraus gewonnenen Produkte und ihrer...

Nachhaltigkeit Bioökonomie und Holztechnologie Holztechnik Kreislaufwirtschaft


Projektdauer: 01.11.2023 - 31.10.2025

Klimaneutralität durch Vernetzung in Quartieren

Analyse und Werkzeugentwicklung zur Entwicklung von Transformationspfaden zur Klimaneutralität mithilfe von Niedertemperaturnetzen im Quartieren.

Nachhaltigkeit Bauen, Planen und Energie energieeffiziente Gebäude Energieeffizienz Klimaschutz Klimawandel nachhaltiges Bauen


Projektdauer: 01.10.2023 - 30.09.2026

Spritzgießen von Zellulosefasern - Entwicklung des Herstellungsprozesses für Anwendungsbereiche von Papier für werkzeugfallende technische Bauteile

Gesamtziel des Forschungsvorhabens ist es, die Herstellung von Papierbauteilen im Spritzgussverfahren zu ermöglichen.

Nachhaltigkeit biologische Abbaubarkeit Bioökonomie Prozesstechnik Spritzgussverfahren Übergreifend Zellulosefasern


Projektdauer: 01.07.2023 - 30.06.2026

ROcycleTH – eine Hochschule mit Recycling-Kreislauf

Kunststoffabfälle reduzieren, THG-Emissionen einsparen und Nachhaltigkeit fördern, das verbirgt sich hinter ROcycleTH. Die TH Rosenheim möchte eine interne Kreislaufwirtschaft für die Handhabung von Kunststoffabfällen aufbauen und das Konzept...

Nachhaltigkeit Bioökonomie Kreislaufwirtschaft Kunststofftechnik Recycling


Projektdauer: 01.07.2023 - 30.06.2026

Verbundvorhaben Nachwuchsgruppe: Regional anfallende Reststoffe und nachwachsende Rohstoffe als Torfersatz: Aufbereitung – Verwendung – Bewertung; Teilvorhaben 2: Aufbereitung und Verfahrensoptimierung

Das Kernthema der Nachwuchsgruppe ist die Erprobung neuer Torfersatzstoffe auf Basis von regional anfallenden Reststoffen und nachwachsenden Rohstoffen sowie die Ausweitung der Verwendungsmöglichkeiten bei bereits genutzten Stoffen.
Teilprojektleitung THRO: Prof. Dr. Andreas Michanickl

Nachhaltigkeit Bioökonomie Holztechnik Holztechnologie Klimaschutz Ressourceneffizienz


Projektdauer: 01.02.2023 - 31.01.2026

REGULUS Teilprojekt ISAR

Innovationsnetzwerk Stoffliche Altholznutzung auf regionaler Ebene

Nachhaltigkeit Altholz Bioökonomie Holzbau Holztechnik Kreislaufwirtschaft Ressourceneffizienz


Projektdauer: 01.11.2022 - 31.10.2025

Lebenswerter Alpenraum

Entwicklung partizipativer Lösungen für einen nachhaltigen Tourismus im deutsch-österreichischen Alpenraum
Teilprojektleitung THRO: Prof. Dr.-Ing. Andreas Straube

Nachhaltigkeit Digitale Transformation Tourismus


Projektdauer: 15.07.2022 - 29.02.2024

Fortschrittliche und nachhaltige Leichtbaumaterialien für energieeffiziente Strukturen

Mitwirkung bei der Bildung eines EU-weiten Konsortiums und Übernahme eines „Work Package Leads“. Die Technische Hochschule Rosenheim suchte sich aus den Ausschreibungen von „Horizon Europe“ einen für Ihre Kompentenzen und Forschungsziele...
Projektleitung THRO: Prof. Dr. Andreas Michanickl

Nachhaltigkeit Bauphysik Bautechnik Bioökonomie Holzbau Holztechnik Kreislaufwirtschaft Werkstofftechnik


Projektdauer: 01.01.2022 - 31.12.2023

React-EU_Wärmepumpe: Klimaneutrale Gebäude mit Wärmepumpen

Fachhandwerker im Haustechnikbereich, Energieberater, Planer und Ingenieure aus kleinen und mittelständischen Unternehmen in Bayern werden durch den Wissenstransfer aus der Hochschule für die Planung und Konzeptionierung von energieeffizienten...
Teilprojektleitung THRO: Prof. Dr. Harald Krause, Prof. Uli Spindler

Nachhaltigkeit Bauen, Planen und Energie Energieeffizienz Energietechnik Klimaschutz Wärmepumpe


Projektdauer: 01.08.2021 - 31.07.2024

UebFunHolzbau: Prognose des Schallschutzes bei gebäudetechnischen Anlagen - Übertragungsfunktionen im Holzbau

Eine an der TH Rosenheim entwickelte Methodik zur Prognose von Geräuschen aus gebäudetechnischen Anlagen im Holzbau wird im Rahmen dieses Projektes so aufbereitet, dass Sie in der Praxis Anwendung finden kann.
Projektleitung THRO: Dr. Fabian Schöpfer

Nachhaltigkeit Bauen, Planen und Energie Energieeffizienz Gebäudetechnische Anlagen Holzbau Körperschall Schallschutz


Zentrum für Forschung, Entwicklung und Transfer

Technische Hochschule Rosenheim

Zentrum für Forschung, Entwicklung und Transfer
Hochschulstraße 1
83024 Rosenheim


FundE[at]th-rosenheim.de

Betreuung der Projektseiten

M.A. Laura Scholz

T +49 (0)8031 / 805 - 2689
laura.scholz[at]th-rosenheim.de