Responsive image


Projektdauer: 01.01.2024 - 31.12.2025

DBU_HELIOS - Predictive Spatial Analytics for Solar Energy Grid Integration: Enhancing Reliability and Efficiency

In dem Energiemeteorologie-Projekt »Helios« werden präzise PV-Prognosen durch die Nutzung von Wolkenkameradaten entwickelt, um die Integration von Solarstrom in elektrische Netze zu optimieren.

Bauen, Planen und Energie Energieeffizienz Solarenergie


Projektdauer: 01.11.2023 - 31.10.2025

Klimaneutralität durch Vernetzung in Quartieren

Analyse und Werkzeugentwicklung zur Entwicklung von Transformationspfaden zur Klimaneutralität mithilfe von Niedertemperaturnetzen im Quartieren.

Bauen, Planen und Energie energieeffiziente Gebäude Energieeffizienz Klimaschutz Klimawandel nachhaltiges Bauen Nachhaltigkeit


Projektdauer: 01.04.2023 - 31.03.2027

H2-Reallabor Burghausen / ChemDelta Bavaria

Ziel des H2-Reallabors Burghausen / ChemDelta Bavaria ist die Transformation der industriellen chemischen Wertschöpfung hin zu einer nachhaltigen Wasserstoff-basierten Chemie.

Bauen, Planen und Energie Energieeffizienz Energietechnik Prozesstechnik Wasserstoff Werkstofftechnik


Projektdauer: 01.10.2022 - 30.03.2023

LuScha: Untersuchung dezentraler Wohnraumlüftungsgeräte: Notwendiger Luftwechsel vs. Schallemission

Untersuchung dezentraler Wohnraumlüftungssysteme hinsichtlich strömungs- und schalltechnischem Optimierungspotential Gesamtheitliche Optimierung von Einzelraumlüftungsgeräten hinsichtlich Schallschutz und Luftaustausch, kombinierte Anwendung von...

Bauen, Planen und Energie Energieeffizienz Lüftungstechnik Schallschutz


Projektdauer: 01.09.2022 - 29.02.2024

Cool*Alps - TAB goes Green Deal

„Cool Alps“ zielt darauf ab, die Anpassungsfähigkeit an den Klimawandel und die Energiesicherheit im Alpenraum zu verbessern, indem es die Verbreitung innovativer thermisch aktivierter Gebäude unterstützt
Projektleitung THRO: Prof. Dr. Harald Krause

Bauen, Planen und Energie Alpines Bauen Energieeffizienz Energietechnik Klimaschutz Klimawandel


Projektdauer: 01.01.2022 - 31.12.2023

React-EU_Holzbau: CampusHolz – Berufsbegleitende Weiterbildung im Bereich mehrgeschossiger Holzbau

Mit der Weiterbildung CampusHolz wird der Wissenstransfer von der TH Rosenheim in Unternehmen der Holzbaubranche gefördert. Das Programm richtet sich an Mitarbeitende von kleinen und mittleren Holzbauunternehmen sowie von kleinen und mittleren...

Bauen, Planen und Energie Holzbau Holztechnik


Projektdauer: 01.01.2022 - 31.12.2023

React-EU_Wärmepumpe: Klimaneutrale Gebäude mit Wärmepumpen

Fachhandwerker im Haustechnikbereich, Energieberater, Planer und Ingenieure aus kleinen und mittelständischen Unternehmen in Bayern werden durch den Wissenstransfer aus der Hochschule für die Planung und Konzeptionierung von energieeffizienten...
Teilprojektleitung THRO: Prof. Dr. Harald Krause, Prof. Uli Spindler

Bauen, Planen und Energie Energieeffizienz Energietechnik Klimaschutz Nachhaltigkeit Wärmepumpe


Projektdauer: 01.08.2021 - 31.07.2024

UebFunHolzbau: Prognose des Schallschutzes bei gebäudetechnischen Anlagen - Übertragungsfunktionen im Holzbau

Eine an der TH Rosenheim entwickelte Methodik zur Prognose von Geräuschen aus gebäudetechnischen Anlagen im Holzbau wird im Rahmen dieses Projektes so aufbereitet, dass Sie in der Praxis Anwendung finden kann.
Projektleitung THRO: Dr. Fabian Schöpfer

Bauen, Planen und Energie Energieeffizienz Gebäudetechnische Anlagen Holzbau Körperschall Nachhaltigkeit Schallschutz


Projektdauer: 01.06.2021 - 31.03.2024

LignoTrend: Entwicklung eines innovativen Holzdeckensystems mit besonderen Trittschallschutzeigenschaften im tieffrequenten Bereich

Erarbeitung der vibroakustischen Eigenschaften und Entwicklung von akustisch verbesserten Holzdeckensystemen vom Modell bis zum Prototypenbau.
Teilprojektleitung THRO: Prof. Dr. Ulrich Schanda

Bauen, Planen und Energie Holzbau Schallschutz


Projektdauer: 01.01.2019 - 31.03.2022

Low Cost nZEB: Low cost nearly zero energy buildings

Internationale Vernetzung von Wissenschaft und Bauwirtschaft zur Entwicklung wirtschaftlicher Angebote für nearly zero energy buildings
Projektleitung THRO: Prof. Dr. Harald Krause

Bauen, Planen und Energie Bauphysik Bautechnik Best Practice energieeffiziente und klimaschutzkonforme Gebäudestandards leistbares Wohnen Vernetzung von Wissenschaft und Bauwirtschaft


Zentrum für Forschung, Entwicklung und Transfer

Technische Hochschule Rosenheim

Zentrum für Forschung, Entwicklung und Transfer
Hochschulstraße 1
83024 Rosenheim


FundE[at]th-rosenheim.de

Betreuung der Projektseiten

M.A. Laura Scholz

T +49 (0)8031 / 805 - 2689
laura.scholz[at]th-rosenheim.de