Responsive image


Projektdauer: 01.03.2024 - 28.02.2029

Prozess- und Anlagentechnologie für die multifunktionale Imprägnierung von flächigen Faserhalbzeugen aus nachwachsenden Rohstoffen

Die Technische Hochschule Rosenheim plant eine Prozesstechnologie für die CO2-neutrale Herstellung von Faserhalbzeugen aus nachwachsenden Rohstoffen. Ziel ist die Optimierung der Produktionskette für nachhaltigen Leichtbau, wobei Lücken zu...

Bioökonomie und Holztechnologie Produkte und Produktion Prozess- und Verfahrenstechnik Werkstofftechnik und Materialwissenschaft


Projektdauer: 01.01.2024 - 31.12.2027

Klimaresiliente Bioökonomie im Wertschöpfungskreislauf von Holz und anderen nachwachsenden Rohstoffen

Die TH Rosenheim erforscht die stoffliche Nutzung von klimaresiliente Hölzern und Biomasse. Dabei liegt der Fokus auf der Verarbeitung neuer Holzarten und Altholzes sowie der Kreislaufführung der daraus gewonnenen Produkte und ihrer...

Bioökonomie und Holztechnologie Holztechnik Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit


Projektdauer: 01.12.2023 - 30.11.2024

Entwicklung einer Verkehrszeichenbrücke aus Holz TTS - Bridge

Im Rahmen des Projektes wird eine Verkehrszeichenbrücke aus Holz konstruktiv durchgebildet. Von besonderer Bedeutung ist dabei die Erarbeitung geeigneter Monitoring- und Überwachungssysteme zur Erfassung des Tragverhaltens. Des weiteren erfordert...

Bioökonomie und Holztechnologie Bauen Bautechnik Planen und Energie


Projektdauer: 01.06.2023 - 31.07.2024

Charakterisierung, Modellierung und Abstraktion der Wirkungsprinzipien bionisch optimierter Strukturen in Form einer Stamm-Astanbindung

Über materialwissenschaftliche Prüfmethoden und bionische Betrachtungsweisen werden im Projekt „Stamm-Astanbindung“ Ansätze zu Entwicklungsvorhaben der Verbindungstechnik und effizienten Vollholznutzung erarbeitet.
Projektleitung THRO: Prof. Torsten Leps

Bioökonomie und Holztechnologie Künstliche Intelligenz Machine Learning Möbelbau Vollholznutzung


Projektdauer: 01.08.2012 - 31.07.2015

Holzimpulszentrum

Umsetzung neuer Entwicklungs- und Vermarktungskooperationen durch Etablierung des Holzimpulszentrums Rottleberode / Südharz (HIZ)
Teilprojektleitung THRO: Prof. Dr. Matthias Zscheile

Bioökonomie und Holztechnologie Holzbau Holztechnik


Projektdauer: 01.11.2010 - 31.03.2014

VibWood: Entwicklung von Planungshilfen zu schall- und schwingungstechnischen Beschreibung von Holzdecken im mehrgeschossigen Wohnungs- und Objektbau

Teilprojektleitung THRO: Prof. Dr. Ulrich Schanda

Bioökonomie und Holztechnologie Holzbau Leicht- und Holzbau Schallschutz


Projektdauer: 01.10.2010 - 30.04.2012

smart-TES: Innovation in timber construction for the modernisation of buildings envelope

Bioökonomie und Holztechnologie Bauen, Planen und Energie Holzbau Solarenergie


Zentrum für Forschung, Entwicklung und Transfer

Technische Hochschule Rosenheim

Zentrum für Forschung, Entwicklung und Transfer
Hochschulstraße 1
83024 Rosenheim


FundE[at]th-rosenheim.de

Betreuung der Projektseiten

M.A. Laura Scholz

T +49 (0)8031 / 805 - 2689
laura.scholz[at]th-rosenheim.de