Responsive image


Projektdauer: 01.09.2024 - 31.08.2026

kAeMu - Qualifizierung von Beschäftigten in bayerischen klein- und mittelständischen Unternehmen in Bezug auf Additive Manufacturing

Durch den Aufbau und die Verstetigung eines Netzwerks zur Additiven Fertigung sollen Beschäftigte in Bayern Weiterqualifiziert werden.
Projektleitung THRO: Prof. Dr.-Ing. Fabian Riß

Werkstofftechnik und Materialwissenschaft 3D Druck Additive Fertigung digitale Technologien Digitale Transformation Produkte und Produktion Prozesstechnik Prozess- und Verfahrenstechnik Werkstofftechnik


Projektdauer: 01.04.2024 - 30.06.2026

Untersuchung zum pulverbettbasierten Schmelzen von Spritzgusswerkzeugeinsätzen mit Fokus auf innovativen Kühlgeometrien, neuen Simulationsansätzen und neuartigen Nachbearbeitungsverfahren zur gezielten Einstellung von Formteileigenschaften im Optik-Spritzguss

Ziel des Projektes ist eine Untersuchung zum pulverbettbasierten Schmelzen von Spritzgusswerkzeugeinsätzen mit Fokus auf innovativen Kühlkanalgeometrien, Simulationsansätzen und Nachbearbeitungsverfahren zur Einstellung von Formteileigenschaften.
Projektleitung THRO: Prof. Dipl.-Ing. Peter Karlinger

Werkstofftechnik und Materialwissenschaft Produkte und Produktion Prozesstechnik Prozess- und Verfahrenstechnik Werkstofftechnik


Projektdauer: 01.03.2024 - 28.02.2029

Prozess- und Anlagentechnologie für die multifunktionale Imprägnierung von flächigen Faserhalbzeugen aus nachwachsenden Rohstoffen

Die Technische Hochschule Rosenheim plant eine Prozesstechnologie für die CO2-neutrale Herstellung von Faserhalbzeugen aus nachwachsenden Rohstoffen. Ziel ist die Optimierung der Produktionskette für nachhaltigen Leichtbau.

Werkstofftechnik und Materialwissenschaft Bioökonomie und Holztechnologie Produkte und Produktion Prozess- und Verfahrenstechnik


Projektdauer: 15.11.2021 - 30.04.2022

Stoffliche Nutzung von Altholz

Mobilisierung von Holzpotenzialen aus Altholz zur stofflichen Nutzung durch chemischen Aufschluss und Dekontamination. Die Ergebnisse der Untersuchung sind Grundlage für einen Drittmittelantrag.
Projektleitung THRO: Prof. Dr. Dominik Pentlehner

Werkstofftechnik und Materialwissenschaft Altholz Bioökonomie Holztechnologie Kreislaufwirtschaft


Projektdauer: 01.10.2014 - 30.09.2016

Furnierschichtholzrohre aus Buche sowie Bambus als Ankerstab im Grundbau und ressourcenschonende Alternative zu Stahl

Furnierschichtholzrohre aus Buche sowie Bambus als Ankerstab im Grundbau und ressourcenschonende Alternative zu Stahl
Projektleitung THRO: Prof. Dr. Johann Pravida

Werkstofftechnik und Materialwissenschaft Baugrubensicherung Betonanker Bioökonomie Furnier Holztechnologie LVL aus Buche Ressourceneffizienz temporäre Bodenvernagelung


Zentrum für Forschung, Entwicklung und Transfer

Technische Hochschule Rosenheim

Hochschulstraße 1
83024 Rosenheim


FundE[at]th-rosenheim.de

Betreuung der Projektseiten

M.A. Laura Scholz

T +49 (0) 8031 / 805 - 2689
laura.scholz[at]th-rosenheim.de