Responsive image


Projektdauer: 01.01.2024 - 31.12.2027

Klimaresiliente Bioökonomie im Wertschöpfungskreislauf von Holz und anderen nachwachsenden Rohstoffen

Die TH Rosenheim erforscht die stoffliche Nutzung von klimaresiliente Hölzern und Biomasse. Dabei liegt der Fokus auf der Verarbeitung neuer Holzarten und Altholzes sowie der Kreislaufführung der daraus gewonnenen Produkte und ihrer...

Bioökonomie und Holztechnologie Holztechnik Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit


Projektdauer: 01.10.2023 - 30.09.2025

Vorbereitende Untersuchungen zum Einsatz von Buche in einer industriellen OSB-Produktion

Das Projekt untersucht Möglichkeiten zum Einsatz von Buchenholz in der industriellen Produktion von OSB. Dazu wird die Prozesskette von der Holzernte bis hin zur fertigen Platte ganzheitlich betrachtet.
Verbundprojektleitung THRO: Prof. Dr. Andreas Michanickl

Bioökonomie Holztechnik Holzverarbeitung Werkstofftechnik


Projektdauer: 01.07.2023 - 30.06.2026

Verbundvorhaben Nachwuchsgruppe: Regional anfallende Reststoffe und nachwachsende Rohstoffe als Torfersatz: Aufbereitung – Verwendung – Bewertung; Teilvorhaben 2: Aufbereitung und Verfahrensoptimierung

Das Kernthema der Nachwuchsgruppe ist die Erprobung neuer Torfersatzstoffe auf Basis von regional anfallenden Reststoffen und nachwachsenden Rohstoffen sowie die Ausweitung der Verwendungsmöglichkeiten bei bereits genutzten Stoffen.
Teilprojektleitung THRO: Prof. Dr. Andreas Michanickl

Bioökonomie Holztechnik Holztechnologie Klimaschutz Nachhaltigkeit Ressourceneffizienz


Projektdauer: 15.07.2022 - 29.02.2024

Fortschrittliche und nachhaltige Leichtbaumaterialien für energieeffiziente Strukturen

Mitwirkung bei der Bildung eines EU-weiten Konsortiums und Übernahme eines „Work Package Leads“. Die Technische Hochschule Rosenheim suchte sich aus den Ausschreibungen von „Horizon Europe“ einen für Ihre Kompentenzen und Forschungsziele...
Projektleitung THRO: Prof. Dr. Andreas Michanickl

Bauphysik Bautechnik Bioökonomie Holzbau Holztechnik Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Werkstofftechnik


Projektdauer: 01.07.2022 - 31.10.2023

LabiHofa: Forschungsanlage zur Trocknung und Beleimung von Laubholzfasern für die Herstellung von biopolymergebundenen Holzfaserdämmstoffen

Hauptziel des Vorhabens ist die Entwicklung von innovativen, wettbewerbsfähigen biopolymergebundenen Holzfaserdämmstoffplatten und Holzfaserdämmstoffmatten auf Basis von Laubholzfasern durch Bereitstellung einer dazu erforderlichen innovativen...
Projektleitung THRO: Prof. Dr. Andreas Michanickl

Bioökonomie Holzbau Holztechnik Holzverarbeitung


Projektdauer: 01.07.2021 - 31.12.2024

Vom Baum zum Torfersatz - Analyse und Optimierung der Herstellungskette von Holzfaserstoffen; Teilvorhaben 1: Holzfaserstoffherstellung (Akronym: Holzfaserstoff)

Das Gesamtziel des Vorhabens ist es, grundlegendes, bisher fehlendes Wissen zur Herstellung von Holzfaserstoffen als Torfersatz zu erarbeiten.
Projektleitung THRO: Prof. Dr. Andreas Michanickl

Projektdauer: 01.06.2020 - 31.08.2023

Erweiterung der Rohstoffbasis und Steigerung der Rohstoff- und Energieeffizienz bei der Herstellung von holzfaserbasierten Produkten durch Faserfraktionierung

Erweiterung der Rohstoffbasis und Steigerung der Rohstoff- und Energieeffizienz bei der Herstellung von holzfaserbasierten Produkten durch Faserfraktionierung
Projektleitung THRO: Prof. Dr. Andreas Michanickl

Projektdauer: 01.01.2018 - 30.06.2022

NaVeWeLe: Nachhaltige Verfahren und Werkstoffe für den Leichtbau


Projektdauer: 01.09.2014 - 30.04.2017

MUNACU


Prof. Dr. Andreas Michanickl


Technische Hochschule Rosenheim

HTB

T +49 (0) 8031 / 805 - 2316
Andreas.Michanickl[at]th-rosenheim.de