Responsive image


Projektdauer: 01.03.2024 - 28.02.2029

Prozess- und Anlagentechnologie für die multifunktionale Imprägnierung von flächigen Faserhalbzeugen aus nachwachsenden Rohstoffen

Die Technische Hochschule Rosenheim plant eine Prozesstechnologie für die CO2-neutrale Herstellung von Faserhalbzeugen aus nachwachsenden Rohstoffen. Ziel ist die Optimierung der Produktionskette für nachhaltigen Leichtbau, wobei Lücken zu...

Bioökonomie und Holztechnologie Produkte und Produktion Prozess- und Verfahrenstechnik Werkstofftechnik und Materialwissenschaft


Projektdauer: 01.01.2024 - 31.12.2027

Klimaresiliente Bioökonomie im Wertschöpfungskreislauf von Holz und anderen nachwachsenden Rohstoffen

Die TH Rosenheim erforscht die stoffliche Nutzung von klimaresiliente Hölzern und Biomasse. Dabei liegt der Fokus auf der Verarbeitung neuer Holzarten und Altholzes sowie der Kreislaufführung der daraus gewonnenen Produkte und ihrer...

Bioökonomie und Holztechnologie Holztechnik Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit


Projektdauer: 01.02.2023 - 31.01.2026

REGULUS Teilprojekt ISAR

Innovationsnetzwerk Stoffliche Altholznutzung auf regionaler Ebene

Altholz Bioökonomie Holzbau Holztechnik Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Ressourceneffizienz


Projektdauer: 01.08.2021 - 31.12.2023

FrIDAH: Fluoreszenz-ID von Altholz - Entwicklung eines Demonstrators zur optischen Identifikation von artenspezifischen Sortimenten aus Altholz mittels Fluoreszenzabklingzeitmessung

Altholz Bioökonomie Fluoreszenzmesstechnik Holztechnik Holztechnologie


Projektdauer: 01.06.2021 - 31.05.2024

H2020_ONEforest: A multi-criteria decision support system for a common forest management to strengthen forest resilience, harmonise stakeholder interests and ensure sustainable wood flows

Die Wälder Europas stehen vor großen Herausforderungen. Aufgrund der klimatischen Veränderungen sind sie vermehrt anfällig gegenüber Stürmen, Insekten und Trockenperioden. Gleichzeitig sollen die europäischen Wälder einen Beitrag zum Klimaschutz...

Bioökonomie


Projektdauer: 01.11.2020 - 30.04.2021

Digital GreenTech - OHA-FLIM: Technische Potentialanalyse für die Entwicklung eines optischen Verfahrens zum arten-spezifischen Sortieren von Altholz mit der bildgebenden Fluoreszenzabklingzeitmessung

Im Projekt OHA-FLIM wird das technische Potentials des FD-FLIM-Verfahrens zur Identifikation von idealen Holzproben und realen Altholzproben analysiert. Zusätzlich soll eine Analyse des Nachhaltigkeitspotentials der stofflichen gegenüber der...

Altholz Bioökonomie Fluoreszenzmesstechnik Holztechnologie Kreislaufwirtschaft


Projektdauer: 01.09.2019 - 31.12.2022

ReProOrgano: Prozessentwicklung zum Recycling von Organoblech-Verschnitten mit direkter Implementierung in den Hybridbauteil-Fertigungsprozess mit zusätzlicher Bewertung

Im Leichtbau findet zunehmend eine Funktionalisierung von thermoplastischen Faserverbundwerkstoffen statt. Dabei ist das Spritzgussverfahren von thermoplastischen Kunststoffen in Kombination mit endlosfaserverstärkten Thermoplasten (Organoblechen)...

Kunststofftechnik Leichtbau Spritzguss Werkstofftechnik


Projektdauer: 01.01.2019 - 31.12.2021

ReFer: Ressourceneffizienz durch digitale Wert- und Stoffstrommodellierung in Fertigungsprozessen

Ziel des Projektes ist es, Technologien der digitalen Transformation der Produktion (Industrie 4.0) zur Steigerung der Ressourceneffizienz von Produktionsprozessen zu nutzen. Basierend auf der Methode der Wert- und Stoffstromanalyse wird ein...
Projektdauer: 01.01.2015 - 31.12.2017

AfriCar: Ländliche Mobilität in Entwicklungsländern

Teilprojektleitung THRO: Prof. Dr.-Ing. Sandra Krommes

Prof. Dr.-Ing. Sandra Krommes


Technische Hochschule Rosenheim

WI

T +49 (0) 8031 / 805 - 2416
sandra.krommes[at]th-rosenheim.de