Responsive image


Projektdauer: 01.03.2024 - 28.02.2029

Prozess- und Anlagentechnologie für die multifunktionale Imprägnierung von flächigen Faserhalbzeugen aus nachwachsenden Rohstoffen

Die Technische Hochschule Rosenheim plant eine Prozesstechnologie für die CO2-neutrale Herstellung von Faserhalbzeugen aus nachwachsenden Rohstoffen. Ziel ist die Optimierung der Produktionskette für nachhaltigen Leichtbau, wobei Lücken zu...

Bioökonomie und Holztechnologie Produkte und Produktion Prozess- und Verfahrenstechnik Werkstofftechnik und Materialwissenschaft


Projektdauer: 01.01.2024 - 31.12.2027

Klimaresiliente Bioökonomie im Wertschöpfungskreislauf von Holz und anderen nachwachsenden Rohstoffen

Die TH Rosenheim erforscht die stoffliche Nutzung von klimaresiliente Hölzern und Biomasse. Dabei liegt der Fokus auf der Verarbeitung neuer Holzarten und Altholzes sowie der Kreislaufführung der daraus gewonnenen Produkte und ihrer...

Bioökonomie und Holztechnologie Holztechnik Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit


Projektdauer: 01.10.2023 - 31.12.2025

Recyclingmaterial in faserverstärkten Hybridverbunden – ReProHybrid

Recyclingmaterial in faserverstärkten Hybridverbunden

Kunststofftechnik Produkte und Produktion Recycling Werkstofftechnik


Projektdauer: 01.04.2023 - 31.03.2026

Offenporige Schäume: Entwicklung neuartiger, thermoplastischer und biokompatibler Medical Grade Blends zur Herstellung von offenporigen Schäumen in angepasster Form des Thermoplastschaumspritzgusses

Offenporige Schäume bieten exzellente Eigenschaften der Permeation und Einlagerung von Wirkstoffen, welche ganz besonders in der Medizintechnik eingesetzt werden können. Die bisherige Umsetzung von offenporigen Schäumen aus Polyurethanen und...
Teilprojektleitung THRO: Prof. Dipl.-Ing. Peter Karlinger

Kunststofftechnik Produkte und Produktion Prozesstechnik Spritzguss Verfahrenstechnik


Projektdauer: 01.04.2022 - 01.04.2025

SelbstSGMKI: Selbstanfahrende Spritzgießmaschine mit KI unterstützter Optimierungsphase unter Einbindung der Erfahrung der Maschinenbediener*innen

Im Projekt SelbstSGMKI wird das Know-How des Spritzgießprozesses digital aufgefasst. Es wird der Einrichtbetrieb, die sogenannte Füllstudie, automatisiert. Hinzukommend werde durch das Erfassen von Prozessdaten und Bauteilqualitäten Daten...

Digitale Transformation Kunststofftechnik Produktionstechnik Spritzguss


Projektdauer: 01.05.2021 - 31.12.2023

Reinraum Systembaukasten

Entwicklung eines flexiblen und mobilen Reinraums in Modulbauweise mit anpassbarem Lüftungskonzept optimiert für die Kunststoffverarbeitung unter Reinraumbedingungen
Teilprojektleitung THRO: Prof. Dipl.-Ing. Peter Karlinger

Kunststofftechnik Produkte und Produktion Prozesstechnik Verfahrenstechnik


Projektdauer: 01.04.2021 - 30.09.2023

FoWoCo (Foamed Wood Composites): Geschäumte Faserverbunde aus Holzfasern und Biopolymeren für technische Leichtbauanwendungen

Geschäumte Faserverbunde aus Holzfasern und Biopolymeren für Leichtbauanwendungen
Projektleitung THRO: Prof. Dipl.-Ing. Peter Karlinger

Bioökonomie Biopolymere Nachhaltigkeit Prozesstechnik Spritzguss Werkstofftechnik


Projektdauer: 01.10.2019 - 31.08.2022

NaVerPa: Entwicklung einer neuen nachhaltigen Materialkombination und deren Anwendung für Verpackung unter Einsatz von Biokunststoffen und natürlichen Fasern

Ziel ist die Entwicklung neuer nachhaltiger Materialkombinationen für Verpackungen. Dabei sollen biobasierte thermoplastische Kunststoffe (ugs. Biopolymere) und natürliche Fasern und Füllstoffe (z.B. Holzfasern) zum Einsatz kommen. Der innovative...
Projektleitung THRO: Prof. Dipl.-Ing. Peter Karlinger

Projektdauer: 01.09.2019 - 31.12.2022

ReProOrgano: Prozessentwicklung zum Recycling von Organoblech-Verschnitten mit direkter Implementierung in den Hybridbauteil-Fertigungsprozess mit zusätzlicher Bewertung

Im Leichtbau findet zunehmend eine Funktionalisierung von thermoplastischen Faserverbundwerkstoffen statt. Dabei ist das Spritzgussverfahren von thermoplastischen Kunststoffen in Kombination mit endlosfaserverstärkten Thermoplasten (Organoblechen)...

Kunststofftechnik Leichtbau Spritzguss Werkstofftechnik


Projektdauer: 01.03.2019 - 31.12.2021

LaHoCo: Entwicklung der Herstellung von Holzfasern für die Anwendung in der Kunststofftechnik sowie Untersuchung zur Bildung eines Verbundwerkstoffes aus Massivholzdekor und Polymeren

Entwicklung von holzfaserverstärkten Polymeren, holzfaserverstärkten biobasierten Polymeren sowie einer Prozess- und Werkstofftechnologie für Werkstoffverbundbauteile aus den entwickelten Polymeren mit Massivholzdekoren in One-Shot-Technologie.
Projektleitung THRO: Prof. Dipl.-Ing. Peter Karlinger

Bioökonomie Biopolymere Holztechnologie


Prof. Dipl.-Ing. Peter Karlinger


Technische Hochschule Rosenheim

ING

T +49 (0) 8031 / 805 - 2631
peter.karlinger[at]th-rosenheim.de