In dem Energiemeteorologie-Projekt »Helios« werden präzise PV-Prognosen durch die Nutzung von Wolkenkameradaten entwickelt, um die Integration von Solarstrom in elektrische Netze zu optimieren.
Fachhandwerker im Haustechnikbereich, Energieberater, Planer und Ingenieure aus kleinen und mittelständischen Unternehmen in Bayern werden durch den Wissenstransfer aus der Hochschule für die Planung und Konzeptionierung von energieeffizienten...
Im Rahmen der Förderung der Nationalen Klimaschutzinitiative wird für die Technische Hochschule Rosenheim unter Einbeziehung der Standorte Rosenheim, Mühldorf und Burghausen sowie der relevanten Akteure ein Klimaschutzkonzept erarbeitet.
Die Energiezukunft Rosenheim ist eine Initiative von Stadt und Landkreis Rosenheim, TH Rosenheim und weiteren öffentlichen, wirtschaftlichen und privat-wirtschaftlichen Initiativen, die das Ziel haben die Energiewende hier in der Region...