Responsive image


Projektdauer: 01.02.2023 - 31.01.2026

KSK: Klimaschutzmanagement TH Rosenheim - Anschlussvorhaben

Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Anschlussvorhaben dient dazu, die Umsetzung der wichtigsten Maßnahmen aus dem ebenfalls BMWK-geförderten Klimaschutzkonzept anzustoßen und zu koordinieren.Im Rahmen des...
Teilprojektleitung THRO: Prof. Dr. Harald Krause

Bautechnik Energieeffizienz Klimaschutz


Projektdauer: 01.10.2022 - 30.03.2023

LuScha: Untersuchung dezentraler Wohnraumlüftungsgeräte: Notwendiger Luftwechsel vs. Schallemission

Untersuchung dezentraler Wohnraumlüftungssysteme hinsichtlich strömungs- und schalltechnischem Optimierungspotential Gesamtheitliche Optimierung von Einzelraumlüftungsgeräten hinsichtlich Schallschutz und Luftaustausch, kombinierte Anwendung von...

Bauen, Planen und Energie Energieeffizienz Lüftungstechnik Schallschutz


Projektdauer: 01.09.2022 - 29.02.2024

Cool*Alps - TAB goes Green Deal

„Cool Alps“ zielt darauf ab, die Anpassungsfähigkeit an den Klimawandel und die Energiesicherheit im Alpenraum zu verbessern, indem es die Verbreitung innovativer thermisch aktivierter Gebäude unterstützt
Projektleitung THRO: Prof. Dr. Harald Krause

Alpines Bauen Bauen, Planen und Energie Energieeffizienz Energietechnik Klimaschutz Klimawandel


Projektdauer: 01.01.2022 - 31.12.2023

React-EU_Wärmepumpe: Klimaneutrale Gebäude mit Wärmepumpen

Fachhandwerker im Haustechnikbereich, Energieberater, Planer und Ingenieure aus kleinen und mittelständischen Unternehmen in Bayern werden durch den Wissenstransfer aus der Hochschule für die Planung und Konzeptionierung von energieeffizienten...
Teilprojektleitung THRO: Prof. Dr. Harald Krause, Prof. Uli Spindler

Bauen, Planen und Energie Energieeffizienz Energietechnik Klimaschutz Nachhaltigkeit Wärmepumpe


Projektdauer: 01.07.2019 - 31.12.2021

Das Haus als Energiespeicher - ein Systembaustein im intelligenten Energiemanagement der Modelregion Bayern/Österreich.

Projektleitung THRO: Prof. Dr. Harald Krause

Projektdauer: 01.01.2019 - 31.03.2022

Low Cost nZEB: Low cost nearly zero energy buildings

Internationale Vernetzung von Wissenschaft und Bauwirtschaft zur Entwicklung wirtschaftlicher Angebote für nearly zero energy buildings
Projektleitung THRO: Prof. Dr. Harald Krause

Bauen, Planen und Energie Bauphysik Bautechnik Best Practice energieeffiziente und klimaschutzkonforme Gebäudestandards leistbares Wohnen Vernetzung von Wissenschaft und Bauwirtschaft


Projektdauer: 01.01.2018 - 30.06.2022

Prognoseverfahren zum Schall- und Schwingungsschutz für BIM-basierte Gebäudeplanung

Forschungsschwerpunkt „Prognoseverfahren zum Schall- und Schwingungsschutz für BIM-basierte Gebäudeplanung – Fortsetzung und Erweiterung auf Methoden der Künstlichen Intelligenz
Projektdauer: 15.12.2017 - 15.12.2020

AIR-COSIM

Untersuchung kostengünstiger Lüftungslösungen für den mehrgeschossigen Wohnungsbau hinsichtlich Energieeffizienz, Lüftungseffektivität und Nutzerkomfort in gekoppelten Labor- und Simulationsumgebungen
Projektleitung THRO: Prof. Dr. Harald Krause

Projektdauer: 01.10.2017 - 30.09.2022

InSitu Nachweisverfahren

Entwicklung einer Methodik zur Bestimmung der Energieeffizienz von Gebäuden auf Basis von optimierten in situ Messungen Teilprojekt der TH Rosenheim: Entwicklung eines kostengünstigen Basis-Monitoring-Ansatzes mit Beteiligung am IEA-EBC-Annex 71
Projektdauer: 01.09.2015 - 31.08.2018

Forschungs- und Innovationsnetzwerk Alpines Bauen

Forschungs- und Innovationsnetzwerk "Alpines Bauen" zur Entwicklung von neuartigen Konzepten im Bereich der Sanierung und zur Stärkung der "alpinen Baukompetenz" der KMU und Region
Projektleitung THRO: Prof. Dr. Harald Krause

Alpines Bauen Bauen, Planen und Energie Bauphysik Bautechnik Best Practice Gebäudetechnik Handwerk Monitoring


Prof. Dr. Harald Krause


Technische Hochschule Rosenheim

ANG

T +49 (0) 8031 / 805 - 2415
F +49 (0)8031 / 805-2402
harald.krause[at]th-rosenheim.de