Responsive image


Projektdauer: 01.02.2019 - 31.12.2020

ODIP FLIM: Automatische Erkennung von Kunststoffen durch Fluoreszenz

Im Projekt OPDI-FLIM wird das kunststoffspezifische Fluoreszenzverhalten von verschiedenen Polymeren untersucht
Teilprojektleitung THRO: Prof. Dr.-Ing. Martin Versen

Fluoreszenzmesstechnik Produkte und Produktion Prozess- und Verfahrenstechnik


Projektdauer: 01.01.2019 - 31.03.2022

Low Cost nZEB: Low cost nearly zero energy buildings

Internationale Vernetzung von Wissenschaft und Bauwirtschaft zur Entwicklung wirtschaftlicher Angebote für nearly zero energy buildings
Projektleitung THRO: Prof. Dr. Harald Krause

Bauen, Planen und Energie Bauphysik Bautechnik Best Practice energieeffiziente und klimaschutzkonforme Gebäudestandards leistbares Wohnen Vernetzung von Wissenschaft und Bauwirtschaft


Projektdauer: 01.01.2019 - 31.12.2021

FoEinstieg: Wohlbefinden von Kindern in der Kindertagesbetreuung zu Randzeiten

Ethnographische Studie zum Wohlbefinden von Kindern in Krippe & Kindergarten während der Betreuung zu Randzeiten
Teilprojektleitung THRO: Prof. Dr. Sabina Schutter

Projektdauer: 01.01.2019 - 31.12.2021

ReFer: Ressourceneffizienz durch digitale Wert- und Stoffstrommodellierung in Fertigungsprozessen

Ziel des Projektes ist es, Technologien der digitalen Transformation der Produktion (Industrie 4.0) zur Steigerung der Ressourceneffizienz von Produktionsprozessen zu nutzen. Basierend auf der Methode der Wert- und Stoffstromanalyse wird ein...
Projektdauer: 01.01.2019 - 31.05.2021

Chemisches Expansionsschäumen von TPE

Chemisches Expansionsschäumen mit hohen Wandstärken und einstellbaren Schäumgraden für das Overmolding von thermoplastischen Elastomeren auf unterschiedlichen Trägerkunststoffen.
Projektleitung THRO: Prof. Dipl.-Ing. Peter Karlinger

Projektdauer: 01.11.2018 - 30.04.2022

Holzbasierte Werkstoffe im Maschinenbau

Holzbasierte Werkstoffe im Maschinenbau (HoMaba) - Berechnungskonzepte, Kennwertanforderungen, Kennwertermittlung; Teilvorhaben 9: Kennwertermittlung und Entwicklung von Prüfmethoden für holzbasierte Werkstoffe im Maschinenbau
Teilprojektleitung THRO: Prof. Torsten Leps

Projektdauer: 01.10.2018 - 31.05.2022

CEMWOGEO: Verbundvorhaben: Zementbeschichtung von Holz für geotechnische Anwendungen; Teilvorhaben 1: Zementbehandlung von Holz - verfahrenstechnische Entwicklung und Charakterisierung

Zementbeschichtung von Holz für geotechnische Anwendungen - Teilvorhaben 1: Zementbehandlung von Holz – verfahrenstechnische Entwicklung und Charakterisierung
Projektdauer: 01.09.2018 - 30.09.2023

ROBERTA_3: Hagelabwehr durch Aufbereitung der Wetterdaten des Deutschen Wetterdienstes als "Hagel-Navi"

Das Projekt RO-BERTA3 unterstützt die Hagelabwehr Rosenheim dadurch, dass Wetterdaten des Deutschen Wetterdienstes als "Hagel-Navi" für die Piloten aufbereitet werden.
Projektleitung THRO: Prof. Dr. M.Sc. Peter Zentgraf

Automatisierung Digitale Transformation Hagelabwehr Mechatronik


Projektdauer: 01.09.2018 - 31.03.2022

NFRipp: Prozess- und Materialtechnische Untersuchungen von Hybridverbundstrukturen mit nachwachsenden Rohstoffen in Form von Natur- und Holzfasern (NFRipp)

Prozess- und Materialtechnische Untersuchungen von Hybridverbundstrukturen mit nachwachsenden Rohstoffen in Form von Natur- und Holzfasern
Projektleitung THRO: Prof. Dipl.-Ing. Peter Karlinger

Holztechnik Kunststofftechnik Nachhaltigkeit


Projektdauer: 01.08.2018 - 31.07.2021

Conplasite: Entwicklung maßgeschneiderter Polymerfasern zur Verbesserung der Lebensdauer und der mechanischen Eigenschaften von Beton

Entwicklung maßgeschneiderter Polymerfasern zur Verbesserung der Lebensdauer und der mechanischen Eigenschaften von Beton

Zentrum für Forschung, Entwicklung und Transfer

Technische Hochschule Rosenheim

Hochschulstraße 1
83024 Rosenheim


FundE[at]th-rosenheim.de

Betreuung der Projektseiten

M.A. Laura Scholz

T +49 (0) 8031 / 805 - 2689
laura.scholz[at]th-rosenheim.de