Das Beratungs- und Unterstützungskonzept „PAula“ richtet sich an Frauen mit Problemen in der Schwangerschaft und Eltern mit kranken Neu- und Frühgeborenen. Ziel ist, den Familien schon vor der Geburt ihres Kindes die Angst zunehmen und sie danach...
Forschungsschwerpunkt „Prognoseverfahren zum Schall- und Schwingungsschutz für BIM-basierte Gebäudeplanung – Fortsetzung und Erweiterung auf Methoden der Künstlichen Intelligenz
Im Rahmen dieses Schwerpunkts sollen ressourcenschonende, multifunktionale Hybridwerkstoffe sowie nachhaltige Verfahren für deren Konstruktionsbereich entwickelt werden.
Entwicklung eines neuartigen Faserverbundwerkstoffes mit langen Holzfasern zur Herstellung von Bauteilen mit Glasfaserverbund-Eigenschaften im Spritzgussverfahren: Long-Fiber-Wood-Compound
Untersuchung kostengünstiger Lüftungslösungen für den mehrgeschossigen Wohnungsbau hinsichtlich Energieeffizienz, Lüftungseffektivität und Nutzerkomfort in gekoppelten Labor- und Simulationsumgebungen
Entwicklung einer Methodik zur Bestimmung der Energieeffizienz von Gebäuden auf Basis von optimierten in situ Messungen Teilprojekt der TH Rosenheim: Entwicklung eines kostengünstigen Basis-Monitoring-Ansatzes mit Beteiligung am IEA-EBC-Annex 71
Entwicklung eines neuen Fügeverfahrens zum Schweißen von Thermoplasten mittels Mikrowellenstrahlung für Fügezeiten <1s, sowie eines neuartigen Mikrowellenkonzepts mit optimaler elektromagnetischer Feldverteilung und Wirkungsgrad >80%.