Responsive image


Projektdauer: 01.12.2023 - 30.11.2024

Entwicklung einer Verkehrszeichenbrücke aus Holz TTS - Bridge

Im Rahmen des Projektes wird eine Verkehrszeichenbrücke aus Holz konstruktiv durchgebildet. Von besonderer Bedeutung ist dabei die Erarbeitung geeigneter Monitoring- und Überwachungssysteme zur Erfassung des Tragverhaltens. Des weiteren erfordert...

Bauen Bautechnik Bioökonomie und Holztechnologie Planen und Energie


Projektdauer: 09.10.2023 - 31.12.2023

Stärkung der praxisorientierten (Holzbau)-Lehre an der Technischen Hochschule Rosenheim im Rahmen der Holzbauinitiative Bayern

Wie im Jahr 2022 wurde auch dieses Jahr wieder die Technische Hochschule Rosenheim im Rahmen der Holzbauinitiative des Staatsministerium, für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten mit Mitteln in der Höhe von 21.500.- unterstützt. Diese Mittel...
Projektleitung THRO: Dr. Sebastian Hirschmüller

Bautechnik Bioökonomie Holzbau Holztechnik Lehre Übergreifend


Projektdauer: 01.10.2021 - 30.09.2022

IMHOFE : Imprägnierung von Holz mit anorganischen Feststoffen

Imprägnierung von Buchenfurnieren mit anorganischen Feststoffen wie z.B. Zement / Aluminiumhydroxid / Phosphaten im Unterdruck-Überdruck-Verfahren zur Erhöhung der Brandbeständigkeit
Projektleitung THRO: Dr. Sebastian Hirschmüller

Bioökonomie Holztechnik Produkte und Produktion Produktprüfung


Projektdauer: 01.06.2021 - 31.05.2024

H2020_ONEforest: A multi-criteria decision support system for a common forest management to strengthen forest resilience, harmonise stakeholder interests and ensure sustainable wood flows

Die Wälder Europas stehen vor großen Herausforderungen. Aufgrund der klimatischen Veränderungen sind sie vermehrt anfällig gegenüber Stürmen, Insekten und Trockenperioden. Gleichzeitig sollen die europäischen Wälder einen Beitrag zum Klimaschutz...

Bioökonomie


Projektdauer: 01.05.2020 - 31.12.2022

Verbundvorhaben: Rettung von Großvieh bei Brandereignissen landwirtschaftlicher Gebäude in Holzbauweise; Teilvorhaben 1: Bauliche und konstruktive Grundlagen

Innerhalb des Teilvorhabens 1 des Verbundprojektes wurde ein Beitrag zu den baulichen und konstruktiven Grundlagen einer effektiven Rettung von Großvieh bei Brandereignissen erstellt und Möglichkeiten einer effektiven Brandfrüherkennung sowie...
Projektleitung THRO: Dr. Sebastian Hirschmüller

Projektdauer: 01.10.2018 - 31.05.2022

CEMWOGEO: Verbundvorhaben: Zementbeschichtung von Holz für geotechnische Anwendungen; Teilvorhaben 1: Zementbehandlung von Holz - verfahrenstechnische Entwicklung und Charakterisierung

Zementbeschichtung von Holz für geotechnische Anwendungen - Teilvorhaben 1: Zementbehandlung von Holz – verfahrenstechnische Entwicklung und Charakterisierung
Projektdauer: 01.10.2014 - 30.09.2016

Furnierschichtholzrohre aus Buche sowie Bambus als Ankerstab im Grundbau und ressourcenschonende Alternative zu Stahl

Furnierschichtholzrohre aus Buche sowie Bambus als Ankerstab im Grundbau und ressourcenschonende Alternative zu Stahl
Projektleitung THRO: Prof. Dr. Johann Pravida

Baugrubensicherung Betonanker Bioökonomie Furnier Holztechnologie LVL aus Buche Ressourceneffizienz temporäre Bodenvernagelung


Dr. Sebastian Hirschmüller


Technische Hochschule Rosenheim

Zentrum für Forschung, Entwicklung und Transfer
Hochschulstraße 1
83024 Rosenheim

T +49 (0) 8031 / 805 - 2477
Sebastian.Hirschmueller[at]th-rosenheim.de