Ziel ist die Entwicklung neuer nachhaltiger Materialkombinationen für Verpackungen. Dabei sollen biobasierte thermoplastische Kunststoffe (ugs. Biopolymere) und natürliche Fasern und Füllstoffe (z.B. Holzfasern) zum Einsatz kommen.
Bei modernen Grundrissen mit offener Küche stehen sowohl das Wohnzimmer als auch die Küche unter Variabilisierungs- und Transformationsdruck. Beide Räume oder Zonen pendeln zwischen zwei Extremen hin und her. Wird nicht gekocht, soll so wenig...
Im Rahmen des Projekts soll ein geeignetes Verfahren entwickelt werden, um Verschnitte als Spritzgusskomponente in den Hybridbauteilprozess zu implementieren. Dabei wird ein geschlossener Kreislauf mit einer hohen Wertschöpfung angestrebt.
Das Hauptziel des Projekts CIRCULAR4.0 ist die Stärkung der Digitalisierungsprozesse von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), um Innovationsprozesse zu fördern und den Übergang zur Kreislaufwirtschaft im Alpenraum zu beschleunigen.
Es werden neue Technologien und Methoden für das Technische Monitoring entwickelt. Durch Steigerung der Datensicherheit und der Reduzierung der Kosten soll Monitoring attraktiver werden.
Delirreduktion und Verbesserung der Kommunikation durch strukturierte Information und Aktivierung von Vertrauenspersonen und Angehörigen bei Verlegungen von älteren Menschen. Wirksamkeit einer komplexen Intervention zur Verbesserung von...
Entwicklung einer intelligenten Mischanlage mit variablem, automatisch anpassbarem Rührwerk und parameterbasierter Selbstoptimierung zur Prozessoptimierung
Entwicklung von holzfaserverstärkten Polymeren, holzfaserverstärkten biobasierten Polymeren sowie einer Prozess- und Werkstofftechnologie für Werkstoffverbundbauteile aus den entwickelten Polymeren mit Massivholzdekoren in One-Shot-Technologie.