Responsive image


Projektdauer: 01.10.2019 - 31.08.2022

NaVerPa: Entwicklung einer neuen nachhaltigen Materialkombination und deren Anwendung für Verpackung unter Einsatz von Biokunststoffen und natürlichen Fasern

Ziel ist die Entwicklung neuer nachhaltiger Materialkombinationen für Verpackungen. Dabei sollen biobasierte thermoplastische Kunststoffe (ugs. Biopolymere) und natürliche Fasern und Füllstoffe (z.B. Holzfasern) zum Einsatz kommen.
Projektleitung THRO: Prof. Dipl.-Ing. Peter Karlinger

Projektdauer: 01.10.2019 - 29.02.2020

Szenenwechsel zwischen Küche und Living Room

Bei modernen Grundrissen mit offener Küche stehen sowohl das Wohnzimmer als auch die Küche unter Variabilisierungs- und Transformationsdruck. Beide Räume oder Zonen pendeln zwischen zwei Extremen hin und her. Wird nicht gekocht, soll so wenig...
Projektleitung THRO: Prof. Kilian Stauß

Projektdauer: 01.09.2019 - 31.12.2022

ReProOrgano: Prozessentwicklung zum Recycling von Organoblech-Verschnitten mit direkter Implementierung in den Hybridbauteil-Fertigungsprozess mit zusätzlicher Bewertung

Im Rahmen des Projekts soll ein geeignetes Verfahren entwickelt werden, um Verschnitte als Spritzgusskomponente in den Hybridbauteilprozess zu implementieren. Dabei wird ein geschlossener Kreislauf mit einer hohen Wertschöpfung angestrebt.
Verbundprojektleitung THRO: Prof. Dr.-Ing. Michael Schemme, Prof. Dipl.-Ing. Martin Würtele, Prof. Dipl.-Ing. Peter Karlinger, Prof. Dr.-Ing. Sandra Krommes

Kunststofftechnik Leichtbau Spritzguss Werkstofftechnik


Projektdauer: 01.07.2019 - 31.12.2021

Das Haus als Energiespeicher - ein Systembaustein im intelligenten Energiemanagement der Modelregion Bayern/Österreich.

Projektleitung THRO: Prof. Dr. Harald Krause

Projektdauer: 17.04.2019 - 31.10.2022

CIRCULAR 4.0: Kreislaufwirtschaft in kleinen und mittleren Unternehmen

Das Hauptziel des Projekts CIRCULAR4.0 ist die Stärkung der Digitalisierungsprozesse von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), um Innovationsprozesse zu fördern und den Übergang zur Kreislaufwirtschaft im Alpenraum zu beschleunigen.
Projektleitung THRO: Prof. Andreas Heinzmann

Digitale Transformation


Projektdauer: 01.04.2019 - 31.01.2024

MONitoring SECure- Energiesystemmonitoring und sichere Datenbanksysteme

Es werden neue Technologien und Methoden für das Technische Monitoring entwickelt. Durch Steigerung der Datensicherheit und der Reduzierung der Kosten soll Monitoring attraktiver werden.
Projektleitung THRO: Prof. Uli Spindler

Projektdauer: 01.04.2019 - 31.03.2023

TRADE: Delirreduktion und Verbesserung der Kommunikation durch strukturierte Information und Aktivierung von Vertrauenspersonen

Delirreduktion und Verbesserung der Kommunikation durch strukturierte Information und Aktivierung von Vertrauenspersonen und Angehörigen bei Verlegungen von älteren Menschen. Wirksamkeit einer komplexen Intervention zur Verbesserung von...
Projektdauer: 01.03.2019 - 30.06.2022

Intelligente Mischtechnik: Entwicklung einer intelligenten Mischanlage mit variablem, automatisch anpassbarem Rührwerk und parameterbasierter Selbstoptimierung zur Prozessoptimierung

Entwicklung einer intelligenten Mischanlage mit variablem, automatisch anpassbarem Rührwerk und parameterbasierter Selbstoptimierung zur Prozessoptimierung
Projektleitung THRO: Prof. Dr. Johannes Lindner

Projektdauer: 01.03.2019 - 28.02.2022

OfDataLyse: Energetische Zustandsbewertung großer Gebäudebestände

Entwicklung eines Tools für die strategische Auswertung von heterogenen Datensätzen großer Gebäudebestände
Projektdauer: 01.03.2019 - 31.12.2021

LaHoCo: Entwicklung der Herstellung von Holzfasern für die Anwendung in der Kunststofftechnik sowie Untersuchung zur Bildung eines Verbundwerkstoffes aus Massivholzdekor und Polymeren

Entwicklung von holzfaserverstärkten Polymeren, holzfaserverstärkten biobasierten Polymeren sowie einer Prozess- und Werkstofftechnologie für Werkstoffverbundbauteile aus den entwickelten Polymeren mit Massivholzdekoren in One-Shot-Technologie.
Projektleitung THRO: Prof. Dipl.-Ing. Peter Karlinger

Bioökonomie Biopolymere Holztechnologie


Zentrum für Forschung, Entwicklung und Transfer

Technische Hochschule Rosenheim

Hochschulstraße 1
83024 Rosenheim


FundE[at]th-rosenheim.de

Betreuung der Projektseiten

M.A. Laura Scholz

T +49 (0) 8031 / 805 - 2689
laura.scholz[at]th-rosenheim.de