Responsive image


Projektdauer: 01.02.2023 - 31.01.2026

KSK: Klimaschutzmanagement TH Rosenheim - Anschlussvorhaben

Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Anschlussvorhaben dient dazu, die Umsetzung der wichtigsten Maßnahmen aus dem ebenfalls BMWK-geförderten Klimaschutzkonzept anzustoßen und zu koordinieren.Im Rahmen des...
Teilprojektleitung THRO: Prof. Dr. Harald Krause

Bautechnik Energieeffizienz Klimaschutz


Projektdauer: 01.01.2023 - 31.12.2028

HERO - HEalth University @TH ROsenheim

Das Projekt HERO macht sich zum Ziel ein Förderkonzept zur Gewinnung und Entwicklung von wissenschaftlichem, insbesondere professoralem, Personal an der TH Rosenheim für den Bereich Gesundheitswissenschaften im Sinne einer Blaupause zu entwickeln,...

Digitale Transformation Gesundheit Gesundheit, Sozialer Wandel und Wohlergehen Lehre Übergreifend


Projektdauer: 01.01.2023 - 31.12.2025

A-IQ Ready - Artificial Intelligence Using Quantum Measured Information for Real-time Distributed Systems at the Edge

A-IQ Ready schlägt modernste Quantensensorik, Edge-Kontinuum-Orchestrierung von KI und verteilte kollaborative Intelligenztechnologien vor, um die Vision von intelligenten und autonomen Systemen für das digitale Zeitalter umzusetzen.
Projektleitung THRO: Prof. Dr.-Ing. Noah Klarmann

Digitale Transformation Internet of Things KI Künstliche Intelligenz


Projektdauer: 01.01.2023 - 31.12.2024

AirCoat - ZIM: Entwicklung eines Coatingverfahrens zur homogenen Beschichtung von Feststoffen innerhalb einer Vakuumförderanlage während des laufenden Prozesses

Ziel des Projekts ist die Entwicklung einer Coatingeinheit, die sich modular in eine pneumatische Förderleitung mit Vakuumerzeugern für Schüttgut einbauen lässt und während des Coatings aufsprüht.
Projektleitung THRO: Prof. Dr. Johannes Lindner

Produkte und Produktion Prozesstechnik Verfahrenstechnik


Projektdauer: 01.12.2022 - 30.11.2023

SOB-Seis SoWi: Südostbayerischer Fachkräfteseismograph

Im Rahmen des Projektes SOB-Seis SoWi sollen konzeptionelle und methodische Grundlagen entwickelt werden, um auf die sich dramatisch verschärfende Fachkräftesituation im Bereich der Sozialwirtschaft zu fokussieren.
Projektleitung THRO: Prof. Barbara Solf-Leipold

Fachkräftemangel Gesundheit Soziale Arbeit


Projektdauer: 01.11.2022 - 31.10.2025

Lebenswerter Alpenraum

Entwicklung partizipativer Lösungen für einen nachhaltigen Tourismus im deutsch-österreichischen Alpenraum
Teilprojektleitung THRO: Prof. Dr.-Ing. Andreas Straube

Digitale Transformation Nachhaltigkeit Tourismus


Projektdauer: 01.11.2022 - 31.10.2024

Schallschutz von Gebäuden in Holzmodulbauweise

Für die Holzmodulbauweise werden Planungsdaten für den bauakustischen Nachweis erarbeitet und für den Bauteilkatalog in DIN 4109-33 zur Verfügung gestellt
Projektleitung THRO: Prof. Dr.-Ing. Andreas Rabold

Bautechnik Bioökonomie Holzbau Schallschutz


Projektdauer: 01.10.2022 - 31.12.2023

StadyHoBio - Anschub: Quantifizierung der Versorgungssicherheit in der holzbasierten Bioökonomie mittels statistischer, dynamischer Modelle

StadyHoBio setzt sich zwei Ziele: (1) Aufzeigen ob mittels der Quantifizierung von Kausalzusammenhängen in der Wertschöpfungskette Forst-Holz die Versorgungssicherheit erhöht werden kann und (2) Untersuchung der Bedeutung der unterschiedlichen...
Projektleitung THRO: Dr. Veronika Auer

Bioökonomie Holztechnik Ressourceneffizienz


Projektdauer: 01.10.2022 - 30.09.2023

DivStrukSoA: Diversitätssensible Strukturen in Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit

Im Rahmen des FuE-Projekts sollen Fragestellungen im Themenbereich Diversity (Management) unter dem Grundverständnis einer lernenden Organisation untersucht werden, um daraus Innovations- und Entwicklungsbedarfe ableiten zu können. Diese...
Projektleitung THRO: Prof. Dr. Edeltraud Botzum

Diversity Gesundheit, Sozialer Wandel und Wohlergehen Lehre Soziale Arbeit


Projektdauer: 01.10.2022 - 30.09.2023

WisKHa.dual: Wissen - Können - Haltung - Befragung Studierender zur Kompetenzentwicklung in dualen und vollzeitregulären Studienformaten der Sozialen Arbeit

Projektziel ist, die Entwicklung bzw. Aneignung von Wissen, Können und Haltung in verschiedenen Studienformaten der Sozialen Arbeit bei verschiedenen Anbieter*innen systematisch in den Blick zu nehmen. Nachgegangen werden soll der Frage, ob sich...
Projektleitung THRO: Prof. Dr. Edeltraud Botzum

Lehre Pädagogik Soziale Arbeit


Zentrum für Forschung, Entwicklung und Transfer

Technische Hochschule Rosenheim

Zentrum für Forschung, Entwicklung und Transfer
Hochschulstraße 1
83024 Rosenheim


FundE[at]th-rosenheim.de

Betreuung der Projektseiten

M.A. Laura Scholz

T +49 (0)8031 / 805 - 2689
laura.scholz[at]th-rosenheim.de