Responsive image


Projektdauer: 01.10.2023 - 31.03.2025

Cloud-basierte Data-Warehouse-Infrastruktur

Innerhalb von proto_lab wird bis Ende 2023 eine durchgängige Daten-Pipeline für die diskrete Fertigung/Auftragsabwicklung innerhalb von MS Azure entwickelt.

Digitale Transformation Roboter


Projektdauer: 01.10.2023 - 30.09.2024

MoxyByte EXIST_GS

Die Secure Ultra Low Power IoT Device (SULPI)-Komplettlösung bietet eine umfassende IoT-Lösung, bestehend aus SULPI-Hardware, SULPI-Software und MoxyByte-Cloud. Sie ist auf höchste Sicherheitsstandards, Wartbarkeit und Erweiterbarkeit ausgelegt.

Digitale Transformation Internet of Things KI ROCkET


Projektdauer: 01.07.2023 - 15.04.2024

Nachhaltige Mobilität im Chiemgau

In NaMoCh wird das Zusammenspiel von Mobilität, Digitalisierung und Treiberfaktoren, z.B. Nachhaltigkeit oder Persönlichkeitseigenschaften untersucht
Projektleitung THRO: Prof. Dr. Wibke Michalk

Digitale Transformation Mobilität


Projektdauer: 01.05.2023 - 30.04.2025

Additive Fertigung 4.0 – Durchgängige und digitale Additive Fertigung

Additive Fertigungsverfahren bieten ein hohes Potenzial zur Gestaltung komplexer Bauteile. Im Rahmen des Vorhabens sollen Hemmungen und fehlende Grundkenntnisse im Bereich der Digitalisierung und Additiven Fertigung abgebaut werden.
Projektleitung THRO: Prof. Dr.-Ing. Fabian Riß

Digitale Transformation 3D Druck Additive Fertigung Automatisierung


Projektdauer: 01.04.2023 - 31.03.2026

ReBi - Ressourceneffiziente Bauteilinnovation durch additive Fertigungsverfahren im bayerischen und österreichischen Grenzraum

Das Forschungsvorhaben setzt sich zum Ziel, neue Ansätze für Werkstoffe, Prozesse und Produktdesign zu erforschen, um ressourceneffiziente Bauteilinnovationen mit Hilfe der additiven Fertigung zu realisieren.
Teilprojektleitung THRO: Prof. Dr.-Ing. Fabian Riß

Digitale Transformation Additive Fertigung Klimaschutz Produkte und Produktion Ressourceneffizienz


Projektdauer: 01.01.2023 - 31.12.2028

HERO - HEalth University @TH ROsenheim

Das Projekt HERO macht sich zum Ziel ein Förderkonzept zur Gewinnung und Entwicklung von wissenschaftlichem, insbesondere professoralem, Personal an der TH Rosenheim für den Bereich Gesundheitswissenschaften.

Digitale Transformation Gesundheit Gesundheit, Sozialer Wandel und Wohlergehen Lehre Übergreifend


Projektdauer: 01.01.2023 - 31.12.2025

A-IQ Ready - Artificial Intelligence Using Quantum Measured Information for Real-time Distributed Systems at the Edge

A-IQ Ready schlägt modernste Quantensensorik, Edge-Kontinuum-Orchestrierung von KI und verteilte kollaborative Intelligenztechnologien vor, um die Vision von intelligenten und autonomen Systemen für das digitale Zeitalter umzusetzen.
Projektleitung THRO: Prof. Dr.-Ing. Noah Klarmann

Digitale Transformation Internet of Things KI Künstliche Intelligenz


Projektdauer: 01.11.2022 - 31.10.2025

Lebenswerter Alpenraum

Entwicklung partizipativer Lösungen für einen nachhaltigen Tourismus im deutsch-österreichischen Alpenraum
Teilprojektleitung THRO: Prof. Dr.-Ing. Andreas Straube

Digitale Transformation Nachhaltigkeit Tourismus


Projektdauer: 01.09.2022 - 30.08.2026

digi.prosa: Digitale Projekte in der Sozialen Arbeit

Das interdisziplinäre Studienkolleg untersucht den Stand der digitalen Projektarbeit im Bereich der Sozialen Arbeit und konzipiert auf dieser Grundlage neue innovative interdisziplinäre Projektformate.
Projektleitung THRO: Prof. Dr. Edeltraud Botzum

Digitale Transformation Gesundheit, Sozialer Wandel und Wohlergehen Lehre Soziale Arbeit


Projektdauer: 01.08.2022 - 31.07.2023

AI-COLLAB - Anschub: Machines as teammates – exploring AI-enabled collaboration in global virtual teams

Projektleitung THRO: Prof. Dr. Carolin Fleischmann

Digitale Transformation Chatbots Globale Virtuelle Teams KI Kommunikation Künstliche Intelligenz


Zentrum für Forschung, Entwicklung und Transfer

Technische Hochschule Rosenheim

Hochschulstraße 1
83024 Rosenheim


FundE[at]th-rosenheim.de

Betreuung der Projektseiten

M.A. Laura Scholz

T +49 (0) 8031 / 805 - 2689
laura.scholz[at]th-rosenheim.de