Responsive image


Projektdauer: 01.01.2022 - 31.12.2023

React-EU_Holzbau: CampusHolz – Berufsbegleitende Weiterbildung im Bereich mehrgeschossiger Holzbau

Mit der Weiterbildung CampusHolz wird der Wissenstransfer von der TH Rosenheim in Unternehmen der Holzbaubranche gefördert. Das Programm richtet sich an Mitarbeitende von kleinen und mittleren Holzbauunternehmen sowie von kleinen und mittleren...

Holzbau Holztechnik Bauen, Planen und Energie


Projektdauer: 15.11.2021 - 30.04.2022

Stoffliche Nutzung von Altholz

Mobilisierung von Holzpotenzialen aus Altholz zur stofflichen Nutzung durch chemischen Aufschluss und Dekontamination. Die Ergebnisse der Untersuchung sind Grundlage für einen Drittmittelantrag.
Projektleitung THRO: Prof. Dr. Dominik Pentlehner

Bioökonomie Holztechnologie Altholz Kreislaufwirtschaft Werkstofftechnik und Materialwissenschaft


Projektdauer: 01.10.2021 - 30.09.2022

IMHOFE : Imprägnierung von Holz mit anorganischen Feststoffen

Imprägnierung von Buchenfurnieren mit anorganischen Feststoffen wie z.B. Zement / Aluminiumhydroxid / Phosphaten im Unterdruck-Überdruck-Verfahren zur Erhöhung der Brandbeständigkeit
Projektleitung THRO: Dr. Sebastian Hirschmüller

Bioökonomie Holztechnik Produkte und Produktion Produktprüfung


Projektdauer: 01.08.2021 - 31.07.2024

UebFunHolzbau: Prognose des Schallschutzes bei gebäudetechnischen Anlagen - Übertragungsfunktionen im Holzbau

Eine an der TH Rosenheim entwickelte Methodik zur Prognose von Geräuschen aus gebäudetechnischen Anlagen im Holzbau wird im Rahmen dieses Projektes so aufbereitet, dass Sie in der Praxis Anwendung finden kann.
Projektleitung THRO: Dr. Fabian Schöpfer

Holzbau Bauen, Planen und Energie Energieeffizienz Gebäudetechnische Anlagen Körperschall Nachhaltigkeit Schallschutz


Projektdauer: 01.08.2021 - 31.12.2023

FrIDAH: Fluoreszenz-ID von Altholz - Entwicklung eines Demonstrators zur optischen Identifikation von artenspezifischen Sortimenten aus Altholz mittels Fluoreszenzabklingzeitmessung

Bioökonomie Holztechnik Holztechnologie Altholz Fluoreszenzmesstechnik


Projektdauer: 01.07.2021 - 31.07.2022

MeHoDEM: Vorhersage des mechanischen Holzaufschlusses über die Diskrete Elemente Methode

Das Projekt dient der Untersuchung des Holzaufschlusses über Einzelkornversuche und Simulation über die Diskrete Elemente Methode.
Projektleitung THRO: Prof. Dr. Johannes Lindner

Bioökonomie Holztechnologie biobasierte Materialien Circular Economy Holzaufschluss Mechanische Verfahrenstechnik


Projektdauer: 01.06.2021 - 31.05.2024

H2020_ONEforest: A multi-criteria decision support system for a common forest management to strengthen forest resilience, harmonise stakeholder interests and ensure sustainable wood flows

Um die Komplexität für alle Akteure der Forst-Holz-Wertschöpfungskette darzustellen und die Entscheidungsfindung zu unterstützen, entwickelt das Projekt ONEforest ein multi-kriterielles Entscheidungsunterstützungs-System.

Bioökonomie


Projektdauer: 01.06.2021 - 31.03.2024

LignoTrend: Entwicklung eines innovativen Holzdeckensystems mit besonderen Trittschallschutzeigenschaften im tieffrequenten Bereich

Erarbeitung der vibroakustischen Eigenschaften und Entwicklung von akustisch verbesserten Holzdeckensystemen vom Modell bis zum Prototypenbau.
Teilprojektleitung THRO: Prof. Dr. Ulrich Schanda

Holzbau Bauen, Planen und Energie Schallschutz


Projektdauer: 01.04.2021 - 30.09.2023

FoWoCo (Foamed Wood Composites): Geschäumte Faserverbunde aus Holzfasern und Biopolymeren für technische Leichtbauanwendungen

Geschäumte Faserverbunde aus Holzfasern und Biopolymeren für Leichtbauanwendungen
Projektleitung THRO: Prof. Dipl.-Ing. Peter Karlinger

Bioökonomie Biopolymere Nachhaltigkeit Prozesstechnik Spritzguss Werkstofftechnik


Projektdauer: 01.11.2020 - 30.04.2021

Digital GreenTech - OHA-FLIM: Technische Potentialanalyse für die Entwicklung eines optischen Verfahrens zum arten-spezifischen Sortieren von Altholz mit der bildgebenden Fluoreszenzabklingzeitmessung

Im Projekt OHA-FLIM wird das technische Potentials des FD-FLIM-Verfahrens zur Identifikation von idealen Holzproben und realen Altholzproben analysiert. Zusätzlich soll eine Analyse des Nachhaltigkeitspotentials der stofflichen gegenüber der...

Bioökonomie Holztechnologie Altholz Fluoreszenzmesstechnik Kreislaufwirtschaft


Zentrum für Forschung, Entwicklung und Transfer

Technische Hochschule Rosenheim

Hochschulstraße 1
83024 Rosenheim


FundE[at]th-rosenheim.de

Betreuung der Projektseiten

M.A. Laura Scholz

T +49 (0) 8031 / 805 - 2689
laura.scholz[at]th-rosenheim.de