Responsive image


Projektdauer: 01.03.2019 - 31.12.2021

LaHoCo: Entwicklung der Herstellung von Holzfasern für die Anwendung in der Kunststofftechnik sowie Untersuchung zur Bildung eines Verbundwerkstoffes aus Massivholzdekor und Polymeren

Entwicklung von holzfaserverstärkten Polymeren, holzfaserverstärkten biobasierten Polymeren sowie einer Prozess- und Werkstofftechnologie für Werkstoffverbundbauteile aus den entwickelten Polymeren mit Massivholzdekoren in One-Shot-Technologie.
Projektleitung THRO: Prof. Dipl.-Ing. Peter Karlinger

Bioökonomie Holztechnologie Biopolymere


Projektdauer: 01.09.2018 - 31.03.2022

NFRipp: Prozess- und Materialtechnische Untersuchungen von Hybridverbundstrukturen mit nachwachsenden Rohstoffen in Form von Natur- und Holzfasern (NFRipp)

Prozess- und Materialtechnische Untersuchungen von Hybridverbundstrukturen mit nachwachsenden Rohstoffen in Form von Natur- und Holzfasern
Projektleitung THRO: Prof. Dipl.-Ing. Peter Karlinger

Holztechnik Kunststofftechnik Nachhaltigkeit


Projektdauer: 01.11.2016 - 01.11.2018

Übertragungsfunktionen im Holzbau – Prognose der Schallübertragung aus haustechnischen Anlagen mit einem tabellarischen, praxistauglichen Ingenieurersatzverfahren

Teilprojektleitung THRO: Prof. Dr. Ulrich Schanda

Holzbau Schallschutz


Projektdauer: 01.08.2016 - 31.12.2017

Adaptive Absaughaube

Entwicklung einer adaptiven Absaugvorrichtung zur Verbesserung des Absaugprozesses an Bearbeitungszentren in der Holzindustrie
Teilprojektleitung THRO: Prof. Dr. Frieder Scholz

Holzverarbeitung Produktionstechnik


Projektdauer: 01.01.2016 - 31.12.2016

BioXfrac: Machbarkeitsstudie zur dezentralen Biomassekonversion durch Kombination innovativer thermo-mechanischer und biochemischer Technologien zur Gewinnung von fermentierbaren Zuckern und BioEnergie

Machbarkeitsstudie zur dezentralen Biomassekonversion durch Kombination innovativer thermo-mechanischer und biochemischer Technologien zur Gewinnung von fermentierbaren Zuckern und BioEnergie
Teilprojektleitung THRO: Prof. Dr. Matthias Zscheile

Bioökonomie Holztechnologie Nachhaltigkeit


Projektdauer: 01.10.2014 - 30.09.2016

Furnierschichtholzrohre aus Buche sowie Bambus als Ankerstab im Grundbau und ressourcenschonende Alternative zu Stahl

Furnierschichtholzrohre aus Buche sowie Bambus als Ankerstab im Grundbau und ressourcenschonende Alternative zu Stahl
Projektleitung THRO: Prof. Dr. Johann Pravida

Bioökonomie Holztechnologie Baugrubensicherung Betonanker Furnier LVL aus Buche Ressourceneffizienz temporäre Bodenvernagelung Verklebung Werkstofftechnik und Materialwissenschaft


Projektdauer: 01.08.2013 - 31.12.2015

NEBS - Neuentwicklung der Elementbauweise für Bürogebäude in Stahlleichtbauweise

Projektleitung THRO: Prof. Dr.-Ing. Benno Eierle

Bioökonomie Bautechnik Energieeffizienz Energietechnik Leichtbau


Projektdauer: 01.03.2013 - 29.02.2016

TGA Schall: Nachhaltiger Schallschutz gebäudetechnischer Anlagen in energetisch optimierten Gebäuden

Nachhaltiger Schallschutz gebäudetechnischer Anlagen in energetisch optimierten Gebäuden
Teilprojektleitung THRO: Dr. Andreas Mayr, Prof. Dr. Ulrich Schanda

Holzbau Bauen, Planen und Energie Schallschutz


Projektdauer: 01.08.2012 - 31.07.2015

Holzimpulszentrum

Umsetzung neuer Entwicklungs- und Vermarktungskooperationen durch Etablierung des Holzimpulszentrums Rottleberode / Südharz (HIZ)
Teilprojektleitung THRO: Prof. Dr. Matthias Zscheile

Bioökonomie und Holztechnologie Holzbau Holztechnik


Zentrum für Forschung, Entwicklung und Transfer

Technische Hochschule Rosenheim

Hochschulstraße 1
83024 Rosenheim


FundE[at]th-rosenheim.de

Betreuung der Projektseiten

M.A. Laura Scholz

T +49 (0) 8031 / 805 - 2689
laura.scholz[at]th-rosenheim.de