Responsive image


Projektdauer: 01.10.2022 - 30.09.2023

DivStrukSoA: Diversitätssensible Strukturen in Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit

Im Rahmen des FuE-Projekts sollen Fragestellungen im Themenbereich Diversity (Management) unter dem Grundverständnis einer lernenden Organisation untersucht werden, um daraus Innovations- und Entwicklungsbedarfe ableiten zu können. Diese...
Projektleitung THRO: Prof. Dr. Edeltraud Botzum

Gesundheit, Sozialer Wandel und Wohlergehen Diversity Lehre Soziale Arbeit


Projektdauer: 01.09.2022 - 30.08.2026

digi.prosa: Digitale Projekte in der Sozialen Arbeit

Das interdisziplinäre Studienkolleg untersucht den Stand der digitalen Projektarbeit im Bereich der Sozialen Arbeit und konzipiert auf dieser Grundlage neue innovative interdisziplinäre Projektformate.
Projektleitung THRO: Prof. Dr. Edeltraud Botzum

Gesundheit, Sozialer Wandel und Wohlergehen Digitale Transformation Lehre Soziale Arbeit


Projektdauer: 08.07.2022 - 31.12.2022

BayIntAn Mental Health Nigeria: Stärkung mentaler Gesundheitskompetenz von Schüler*innen in Lagos (Nigeria)

Das Projekt wird nach einem Peer-to-Peer-Ansatz durchgeführt, der bereits in zwei bestehenden Programmen zur psychischen Gesundheit umgesetzt werden:A) "OpenMinds" Programm zur psychischen Gesundheit...
Projektleitung THRO: Prof. Dr. Edeltraud Botzum

Gesundheit Gesundheit, Sozialer Wandel und Wohlergehen


Projektdauer: 01.03.2022 - 30.06.2025

PSchIAFSim: Prozesskette zur digitalen Gestaltung von patientenindividuellen Schulterimplantaten unter Verwendung der Additiven Fertigungstechnologie und einer präoperativen Simulation

Ziel des Forschungsvorhaben ist, die Neuentwicklung einer digitalen Toolbox für patientenindividuelle Schulterimplantate mit angepasster Geometrie und mechanischer Festigkeit, welche additiv (umgangssprachlich „3D-Druck“) gefertigt werden sollen.
Teilprojektleitung THRO: Prof. Dr.-Ing. Fabian Riß

Gesundheit Gesundheit, Sozialer Wandel und Wohlergehen 3D Druck Additive Fertigung Automatisierung Digitale Transformation


Projektdauer: 01.10.2021 - 30.09.2022

LIAM: Fortbewegungsmittel der Zukunft für mobilitätseingeschränkte Menschen

Projektleitung THRO: Prof. Dr.-Ing. Fabian Riß

Gesundheit Mobilität Produkte und Produktion


Projektdauer: 01.05.2021 - 30.04.2022

PAsst: Pflegende Angehörige der oberbayerischen Gemeinden Flintsbach und Brannenburg gezielt stärken und unterstützen (PAsst)

Pflegende Angehörige benötigen ressourcenorientierte und auf die regionale Konstellation angepasste Unterstützungsangebote. Deshalb sollen bestehende Bewältigungsstrategien pflegender Angehöriger sowie regionale Kontextfaktoren der...
Projektleitung THRO: Prof. Dr. phil. Katharina Lüftl

Gesundheit Gesundheit, Sozialer Wandel und Wohlergehen Pflege


Projektdauer: 01.12.2019 - 31.12.2024

Dein Haus 4.0 - Wohnkompetenzzentrum an den Standorten Freilassing und Rosenheim im Regierungsbezirk Oberbayern

Das Projekt DeinHaus 4.0 Oberbayern beschäftigt sich mit dem selbststimmten Leben zu Hause – im Alter oder mit Einschränkungen. In drei Musterwohnungen kann erforscht und erlebt werden, welche Hilfsmittel und technischen Assistenzsysteme das Leben...

Gesundheit, Sozialer Wandel und Wohlergehen Selbstbestimmtes Leben im Alter Technische Assistenzsysteme Wohnkompetenzzentrum


Projektdauer: 01.12.2019 - 31.07.2021

FH Personal-Hipo: High Potentials for Health Care Studies - HiPo Health

Gesundheit Lehre


Projektdauer: 01.07.2018 - 31.03.2022

KoBo34: Intuitive Interaktion mit kooperativen Assistenzrobotern für das 3. und 4. Lebensalter - KoBo34 -; Teilvorhaben: Nutzereinbindung und Evaluation

Intuitive Interaktion mit kooperativen Assistenzrobotern für das 3. und 4. Lebensalter

Gesundheit KI Künstliche Intelligenz Roboter Selbstbestimmtes Leben im Alter


Projektdauer: 01.03.2018 - 31.12.2022

PAula

Das Beratungs- und Unterstützungskonzept „PAula“ richtet sich an Frauen mit Problemen in der Schwangerschaft und Eltern mit kran­ken Neu- und Frühgeborenen. Ziel ist, den Familien schon vor der Geburt ihres Kindes die Angst zunehmen und sie danach...
Projektleitung THRO: Prof. Dr. Franz Benstetter

Gesundheit


Zentrum für Forschung, Entwicklung und Transfer

Technische Hochschule Rosenheim

Hochschulstraße 1
83024 Rosenheim


FundE[at]th-rosenheim.de

Betreuung der Projektseiten

M.A. Laura Scholz

T +49 (0) 8031 / 805 - 2689
laura.scholz[at]th-rosenheim.de