Das partizipativ orientierte Lehrprojekt Preventing Praxis Shocks for Students and Patients (PPPS), widmet sich den Herausforderungen, die der Übergang von einem stationären Aufenthalt zurück ins häusliche Setting für Patient:innen bedeutet.
Nutzung von Erkenntnissen der Empathieforschung, unter anderem aus Forschungsbereichen der Psychologie und Neurologie zur Weiterentwicklung von Marken-Management und dem Management von Markenerfahrungen (Brand Experience).
Das Forschungsprojekt "Management in Kita, Hort, offener und gebundener Ganztagsschule" zielt auf wissenschaftliche Erkenntnisse im Bereich der Organisationsgestaltung pädagogischer Einrichtungen, um den zukünftigen Bedarf zu bewältigen.