PRo-Aktjv Physik in Rosenheim - aktiv kontinuierlich just-in-time verstehen - MINTerAKTIV

Bayerisches staatsministerium wissenschaft und kunst

Hintergrund des Projekts

  • Anwendung und Erweiterung aktivierender Lehrmethoden: Just-in-Time-Teaching (JiTT), Peer Instruction (PI) und ausgefeilte Arbeitsblätter ('Tutorials') nach McDermott et al.
  • Individuelles Lernfeedback für Studierende, sowohl in Online-Quiz als auch übergeordnetes Feedback für das Studierverhalten mit Hilfe von 'Learning Analytics'
  • Aufbau, Einsatz und Evaluation von SCALE-UP-Räumen (Student-Centered Active Learning Environment for Upside-down Pedagogies) und Entwicklung des dazu passenden Lehr- und Lernmaterials
  • Die Ermöglichung der zeitlich und räumlich flexiblen Erreichung der Lernziele durch die Erstellung geeigneter asynchroner Selbstlerneinheiten (HyFlex)
  • Lokale und überregenionale Vernetzung und Verbreitung der Methoden
  • Projektziel

  • Das Konzeptverständnis in Physik und Mathematik verbessern
  • Das Studierverhalten verbessern
  • Anwendung wissenschaftlich fundierter Lehrmethoden
  • Das Motto "Vom Hör-Saal zum Aktiv-Saal" (er-)leben

  • Teilprojektleitung

    Prof. Dr. Elmar Junker
    T +49 (0)8031 / 805 - 2405
    elmar.junker[at]th-rosenheim.de


    Prof. Dr. Silke Stanzel
    T +49 (0)8031 / 805 - 2419
    silke.stanzel[at]th-rosenheim.de

    Projektdauer

    01.10.2016 - 30.09.2019

    Projektförderung

    Weblinks

    Projekthomepage