KICK-PV: KI-basierte Charakterisierung und Klassifizierung von PV-Anlagen zur prädiktiven Wartung

Verbesserung der Präzision der Fernwartung von Photovoltaikanlagen mit KI-Methoden. Fehlerbilder sollen nach Stärke und Ursache bewertet werden, um frühzeitig Schäden zu vermeiden.

Hintergrund des Projekts

Bisher ist es nur in begrenztem Umfang möglich, per Fernwartung auf Fehler in PV-Anlagen zu schließen. Meist werden Fehler erst relativ spät erkannt und die Ausprägung kann nur grob geschätzt werden.

Projektziel

Im Projekt soll mit Hilfe von KI-Methoden die Präzision der Fernwartung von Photovoltaik-Anlagen deutlich erhöht werden, um frühzeitig Fehlerbilder zu identifizieren und diese auch schon im Frühstadium nach Stärke und Ursache einzuteilen. Betreiber von PV-Anlagen werden so rechtzeitig vor finanziellen Schäden geschützt und die Kalkulierbarkeit der Anlagen wird verbessert. Weiter sollen mögliche Fehlerbilder mit einem im Vorhaben entwickelten mobilen Messlabor im Rahmen von Vor-Ort-Analysen möglichst bis auf Modulebene präzise im Detail klassifiziert und quantifiziert werden.

Projektablauf

  1. Datenanalysen und -filterung bestehender Datenströme bei Smartblue AG
  2. Verbesserung der prädiktiven Wartung mit Hilfe von KI-Methoden. Ziel: Möglichst frühzeitige Fehlerdetektion und Einteilung der Fehler nach Stärke und Ursache.
  3. Entwicklung eines mobilen Vor-Ort-Messlabors, um fehlerhafte Module innerhalb größerer Modulstrings (serielle Modulverschaltung) zu identifizieren und einzelne Modulverluste zu quantifizieren. 

Innovation

  • Verbindung von physikalischen Modellen zur Leistungsvorhersage mit KI-Methoden.
  • KI-Methoden sollen in erklärbare Modelle eingebettet werden und damit Fehler nach Stärke und Ursache klassifiziert werden.
  • Herkömmliche KI-Modelle geben zwar auch Leistungsprognosen ab, jedoch ist es (Black-Box) meist unmöglich, Verluste quantitativ entsprechend Ursache einzuteilen.


Projektleitung

Prof. Dr. Bernd Hüttl
Hochschule Coburg

Teilprojektleitung


Prof. Dr. Dieter Landes
Hochschule Coburg

Dr. Markus Panhuysen
smartblue AG

Projektmitwirkung extern

Günter Seel
smartblue AG

Projektdauer

01.05.2023 - 30.04.2026

Projektpartner

Hochschule Coburg
smartblue AG

Projektförderung

Bayerische Forschungsstiftung

Förderprogramm

Bayerische Forschungsstiftung