Responsive image


Projektdauer: 01.05.2023 - 28.02.2025

Additive Fertigung 4.0 – Durchgängige und digitale Additive Fertigung

Additive Fertigungsverfahren bieten ein hohes Potenzial zur Gestaltung komplexer Bauteile. Im Rahmen des Vorhabens sollen Hemmungen und fehlende Grundkenntnisse im Bereich der Digitalisierung und Additiven Fertigung abgebaut werden.
Projektleitung THRO: Prof. Dr.-Ing. Fabian Riß

Digitale Transformation


Projektdauer: 01.01.2023 - 31.12.2025

A-IQ Ready - Artificial Intelligence Using Quantum Measured Information for Real-time Distributed Systems at the Edge

A-IQ Ready schlägt modernste Quantensensorik, Edge-Kontinuum-Orchestrierung von KI und verteilte kollaborative Intelligenztechnologien vor, um die Vision von intelligenten und autonomen Systemen für das digitale Zeitalter umzusetzen.
Projektleitung THRO: Prof. Dr.-Ing. Noah Klarmann

Digitale Transformation


Projektdauer: 01.08.2022 - 31.07.2023

AI-COLLAB - Anschub: Machines as teammates – exploring AI-enabled collaboration in global virtual teams

Projektleitung THRO: Prof. Dr. Carolin Fleischmann

Chatbots Digitale Transformation Globale Virtuelle Teams Kommunikation und Kollaboration Künstliche Intelligenz


Projektdauer: 01.04.2022 - 01.04.2025

SelbstSGMKI: Selbstanfahrende Spritzgießmaschine mit KI unterstützter Optimierungsphase unter Einbindung der Erfahrung der Maschinenbediener*innen

Im Projekt SelbstSGMKI wird das Know-How des Spritzgießprozesses digital aufgefasst. Es wird der Einrichtbetrieb, die sogenannte Füllstudie, automatisiert. Hinzukommend werde durch das Erfassen von Prozessdaten und Bauteilqualitäten Daten gesammelt, welche zum Trainieren von KI-Modellen und somit zur Bauteiloptimierung genutzt werden sollen.
Teilprojektleitung THRO: Prof. Peter Karlinger, Prof. Dr. Marcel Tilly

digitale Transformation


Projektdauer: 09.12.2021 - 31.03.2023

BayFrance Chatbot - Chatbots zur Koordination der Zusammenarbeit in globalen virtuellen Teams

Projektleitung THRO: Prof. Dr. Carolin Fleischmann

Digitale Transformation


Projektdauer: 01.09.2021 - 31.10.2023

FLEET: Entwicklung eines individuell konfigurierbaren Flottenmanagement-Systems für fahrerlose Transportroboter in kleinen und mittleren Unternehmen

Prinzip eines Flottenmanagement-Systems zur Automatisierung der Intralogistik mit fahrerlosen Transportrobotern: Das Flottenmanagement-System für fahrerlose Transportroboter erhält Informationen zu intralogistischen Transportaufträgen z. B. aus ERP-Systemen (Enterprise Ressource Planning) wie der SAP® Software oder Microsoft Dynamics® und kommuniziert über die herstellerunabhängige VDA 5050-Schnittstelle mit den fahrerlosen Transportrobotern. Die Roboter führen die Transportaufträge zu...
Projektleitung THRO: Prof. Erwin Friedl

digitale Transformation


Projektdauer: 01.06.2021 - 30.09.2022

AlpKI: Automatisierte Langzeitprozessanalyse auf Basis von Produktions-Prozess-Daten mittels Künstlicher Intelligenz

In diesem Projekt werden automatisierte Methoden der KI entwickelt, um in Produktionsdaten kritische Prozesse zu identifizieren und die Ausprägung der Prozesse zu klassifizieren.
Projektleitung THRO: Prof. Dr. Andreas Straube

Automatisierung digitale Transformation Künstliche Intelligenz


Projektdauer: 01.04.2021 - 31.03.2024

ILSE: Intelligente Lernende Systeme in Energieverbünden

Basierend auf maschinellem Lernen werden neue Verfahren zur Detektion von Fehlern in Wärmeübergabestationen entwickelt
Projektleitung THRO: Prof. Dr. Jochen Schmidt

digitale Transformation


Projektdauer: 01.04.2021 - 31.03.2022

CDES: Chiemgau Digital Engineering Studies

Teilprojektleitung THRO: Prof. Dr. Andreas Straube

Digitale Transformation


Projektdauer: 01.12.2019 - 30.06.2022

KI-Net: Bausteine für KI-basierte Optimierungen in der industriellen Fertigung

KI-Net baut ein Kompetenznetzwerk bestehend aus Hochschulen, Universitäten und Firmen in der deutsch-österreichischen Grenzregion auf, welches regionale KMUs bei der Entwicklung von KI-Technologien unterstützt.
Projektleitung THRO: Prof. Dr. Kai Höfig

Zentrum für Forschung, Entwicklung und Transfer

Technische Hochschule Rosenheim

Zentrum für Forschung, Entwicklung und Transfer
Hochschulstraße 1
83024 Rosenheim


FundE[at]th-rosenheim.de

Betreuung der Projektseiten


T +49 (0)8031 / 805 - 2689
laura.scholz[at]th-rosenheim.de