digi.prosa: Digitale Projekte in der Sozialen Arbeit

Fotocredit © Nicolas Königseder
Das interdisziplinäre Studienkolleg untersucht den Stand der digitalen Projektarbeit im Bereich der Sozialen Arbeit und konzipiert auf dieser Grundlage neue innovative interdisziplinäre Projektformate, die von Studierenden der Studiengänge Soziale Arbeit und Informatik erarbeitet, umgesetzt und evaluiert werden. In enger Zusammenarbeit mit konkreten Praxispartnern werden Vorhaben verwirklicht, bei denen digitale Technik zum Einsatz kommt und bei denen der Nutzen für die jeweiligen Zielgruppen im Mittelpunkt stehen. So entstehen Formate, die neue Impulse im Bereich der Sozialen Arbeit setzen und Studierenden einen praxisnahen und interdisziplinären Einstieg in dieses Thema ermöglichen

Hintergrund und Inhalt des Projektes

Die Vermittlung notwendiger kommunikativer Kompetenzen, um die neuen Kanäle der mediatisierten Gesellschaft souverän, selbstbestimmt und reflektiert nutzen zu können, wird zu einer wesentlichen Aufgabe der Sozialen Arbeit. Sie bedient sich zunehmend digitaler Technik, um Kommunikation zu vereinfachen, Teilhabe zu ermöglichen, Gemeinschaft herzustellen und kreative Potentiale zu wecken. Gleichzeitig stellt sich die Anforderung an die Fachkräfte für Informationstechnik, über die pragmatische technische Erledigung von Aufgaben hinaus auch die kommunikativen Folgen der Technik mitzudenken, Produkte zu schaffen, die über einen pädagogischen Anspruch verfügen, Kompetenzen vermitteln, zu kreativer Betätigung und Teilhabe befähigen.

Gute Ansätze und Projekte knüpfen dabei an den Interessen und Bedürfnissen der Zielgruppen an und vermitteln nachhaltig Knowhow und Kompetenzen, steigern Selbstwirksamkeit, Partizipation und Integration. Gelingen können sie, wenn die Fachkräfte auf diese Aufgabe gut vorbereitet sind, kompetent und kommunikationstechnisch versiert sind und wenn sie mit Partnern aus dem Bereich der Informationstechnologien kooperieren, um maßgeschneiderte Lösungen für ihre spezifischen Gebiete zu entwickeln und anzupassen.

Aus dieser Ausgangssituation ergibt sich die Forderung, dass die Auseinandersetzung mit der mediatisierten Gesellschaft ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung von Fachkräften aus dem Bereich der Sozialen Arbeit sein sollte. Dabei ist zum einen ein Verständnis für die Chancen und Risiken zu vermitteln. Gleichzeitig, und dies ist der entscheidende Aspekt, sollten die angehenden Fachkräfte mit Interventionsmöglichkeiten, Projektformen und Hilfsangeboten vertraut gemacht werden. Um dies so praxisnah wie möglich zu gestalten, bieten sich Erfahrungen mit Projektformaten schon während des Studiums an.

Für weitere Informationen zu vergangenen Projekten, Artikeln und Veranstaltungen klicken Sie bitte hier.


Projektziel

Im Blickpunkt des Kollegs stehen Projektformen, die an den Interessen und Bedürfnissen der jeweiligen Zielgruppen ansetzen und die sich auf innovative Weise aktueller Technik bedienen. Die aktuelle Technik kann genutzt werden, um sich besser auszutauschen, Kontakte zu halten, Verwaltungsabläufe und den Kontakt zu Behörden zu vereinfachen. So können z. B. Videokonferenzsysteme durch Modifikationen auf leichte Bedienbarkeit für ältere Menschen zugeschnitten werden oder für junge Menschen Zugang zu sicheren Streaming-Plattformen geschaffen werden.

Ein anderer wichtiger Bereich betrifft die Partizipation und Kommunikation. Für sozial benachteiligte Menschen ist es schwer, an gesellschaftlichen Prozessen teilzuhaben, Hilfsangebote wahrzunehmen oder auch nur Kontakt zu anderen Menschen zu halten. Hier bestehen zwar schon einige Angebote, deren Nutzung aber meist mit Hürden verbunden ist. Die Fragestellung lautet hier, wie diese Möglichkeiten vereinfacht und zielgruppengerecht aufbereitet werden können. Denkbar ist hier z. B. ein Austausch zwischen den Zielgruppen und lokalen Politiker*innen und Initiativen über Videoplattformen. Interessant sind auch Projektformate, in denen vorhandene Hilfsangebote, wie Beratungen, durch digitale Technik zugänglicher und einfacher nutzbar gemacht werden.

Projektablauf

In einem ersten Schritt werden in gemeinsamen Blockseminaren wesentliche Grundlagen vermittelt, die die Digitalisierung Sozialer Arbeit betreffen. Dabei wird der Stand der Forschung aufgezeigt und ein Überblick über digitale Projektformate in der Sozialen Arbeit gegeben. Bedeutend sind auch kommunikationswissenschaftliche Aspekte, die aufzeigen, welche motivationalen Potentiale durch den Einsatz aktueller Medien geweckt werden können und wie eine bessere kommunikative Infrastruktur verwirklicht werden kann. Ein besonderer Fokus ist die Verzahnung von technischen Anforderungen und sozialwissenschaftlichen Konzepten und Zielen. In gemeinsamen Vorbereitungsrunden werden die Möglichkeiten des Einsatzes digitaler Technik interdisziplinär erörtert.

Im engen Austausch mit Projektpartnern entstehen nun Projektideen. Die Anstöße können entweder direkt von jenen kommen oder auch im interdisziplinären Austausch entstehen. Diese Konzepte werden kritisch auf ihre Machbarkeit überprüft. Ist das Vorhaben sinnvoll, für die spezifische Zielgruppe ein Nutzen abzusehen, ist es in der vorgesehenen Zeit zu verwirklichen und technisch machbar? Wenn dies bestätigt werden kann, wird eine Skizze erstellt, die die Grundlage für weitere Planungen mit den kooperierenden Einrichtungen ist.

Innovation

Zu Beginn werden die kooperierenden Einrichtungen und Unternehmen vorgestellt. Deren Vertreter*innen stellen Aufgaben und Zielgruppen vor, schildern die Rolle digitaler Technik in ihren Institutionen und geben einen Ausblick auf Ziele und mögliche Projektformen. Auf dieser Grundlage werden Teams gebildet, die diesen Kooperationen zugeordnet sind.

Die Studierenden der sozialwissenschaftlichen Fakultät werden sich vor allem mit der Frage beschäftigen, wie sich die Projekte sinnvoll in die Aufgaben und Konzepte der kooperierenden Einrichtungen integrieren lassen, deren Leistungen sinnvoll ergänzen können und welche Art der Unterstützung sie für die Zielgruppe erbringen. Die Studierenden der Informatik klären parallel die Fragen um die technische Machbarkeit, die Bereitstellung der technischen Infrastruktur sowie die programmiertechnischen Umsetzungen. Wichtig ist, dass im Verlauf des Projekts eine immer enger verzahnte Zusammenarbeit entsteht, ein gemeinsames Ziel synergetisch erreicht wird und beide Disziplinen voneinander lernen.


Projektleitung


Projektmitarbeiter:innen

M.A. Madeleine Dörr
T +49 (0) 8031 / 805 - 4547
madeleine.doerr[at]th-rosenheim.de




M.A. Stefanie Neumaier
T +49 (0) 8031 / 805 - 2923
stefanie.neumaier[at]th-rosenheim.de

Projektmitwirkung


Projektdauer

01.09.2022 - 30.08.2026

Projektpartner

Jugendhilfe Oberbayern
Caritas Fachsuchtambulanz Traunstein
Katholisches Jugendsozialwerk München e.V.
Stiftung Ecksberg
Vhs Kreis Offenbach
Caritas Sozialpsychiatrischer Dienst Rosenheim
Diakonie München und Oberbayern - Geschäftsbereich "Kinder, Jugend und Familie"
Stadt Burghausen - Jugendpflege

Projektträger

Bayerisches Forschungsinstitut für Digitale Transformation

Projektförderung

Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst

Förderprogramm

Nachwuchsförderung im Bereich Digitalisierung: bidt-Digitalisierungskollegs

Weblinks

06.2024: Einladung Semesterabschlussveranstaltung am Campus Rosenheim
06.2023: Regional Fernsehen Oberbayern (rfo): Soziale Studentenmesse an der TH Rosenheim
04.2023: Kick-Off-Veranstaltung Sommersemester 2023
09.2022: bidt Digitalisierungskollegs
06.2022: Pressemitteilung StMWK

Förderung

Das Digitalisierungskolleg „digi.prosa: Digitale Projekte in der Sozialen Arbeit“ wird durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst gefördert und durch das Bayerische Forschungsinstitut für digitale Transformation (bidt) koordiniert.