Reinraum Systembaukasten

Entwicklung eines flexiblen und mobilen Reinraums in Modulbauweise mit anpassbarem Lüftungskonzept optimiert für die Kunststoffverarbeitung unter Reinraumbedingungen

Hintergrund des Projekts

In der Kunststoffverarbeitung gewinnt die qualitätssichernde Fertigung bei gleichzeitiger Ausschussreduzierung an Priorität. Vor allem in der Spritzgussverarbeitung nehmen dadurch die Anforderungen an eine kontrollierte Umgebungsbedingung während des Prozesses stetig zu. Durch eine flexible Bauweise soll es möglich werden, eine saubere und partikelfreie Umgebung zu schaffen, die jederzeit veränderbar ist und in seiner Größe sowie Geometrie nach Bedarf ohne großen Mehraufwand angepasst werden kann.

Projektziel

Das Vorhaben sieht vor ein Produkt zu schaffen, mit dem möglichst einfach und mit geringem Aufwand flexible reinraumtechnische Fertigungszellen realisiert werden können. Dabei sollen Module konzeptioniert und gefertigt werden, die mit integrierten Funktionen einfach zu einem Reinraum, auf- und abgebaut werden können. Der einfache Aufbau und die hohe Flexibilität des Systems machen es erstmals möglich, zeitlich und räumlich unabhängig unter Reinraumbedingungen zu produzieren.

Innovation

Für ein intaktes Gesamtkonzept des modularen Reinraumsystems müssen die Anforderungen an die Oberflächenbeschaffenheit zur Reinraumtauglichkeit durch entsprechende Materialauswahl der Module berücksichtigt werden. Um den Reinraum nicht nur räumlich sondern auch technisch an den Bedarf anzupassen, ist ein variables Lüftungssystem mit Klimatisierung vorgesehen. Damit lässt sich in kritischen Bereichen gezielt reine Luft einbringen, wobei auch der Volumenstrom der reinen Luft an den Bedarf angepasst werden kann. Zur optimalen Auslegung des Lüftungs- und Klimatisierungssystems auf die Spritzgussproduktion wird die Abwärme einer Spritzgussmaschine exemplarisch analysiert.


Teilprojektleitung


Projektmitarbeiter:innen

M.Sc. Stephan Puntigam
T +49 (0) 8031 / 805 - 2265
Stephan.Puntigam[at]th-rosenheim.de

Projektdauer

01.05.2021 - 31.12.2023

Projektpartner

PETEK Reinraumtechnik GmbH

Projektförderung

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Förderprogramm

Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand