Die Energiezukunft Rosenheim ist eine Initiative von Stadt und Landkreis Rosenheim, TH Rosenheim und weiteren öffentlichen, wirtschaftlichen und privat-wirtschaftlichen Initiativen, die das Ziel haben die Energiewende hier in der Region voranzutreiben.
Die Energiewende betrifft mittlerweile viele Bereiche des täglichen Lebens. Themen wie Klimaschutz, Ressourcenknappheit und der weltweit steigende Energiebedarf erweisen sich als große Herausforderungen dieses Jahrhunderts. Auch Stadt und Landkreis Rosenheim stellen diese Herausforderungen vor anspruchsvolle Aufgaben. Die Energiezukunft Rosenheim (ezro) hat es sich zum Ziel gesetzt, die Energiewende in der Region zu begleiten und voranzutreiben.
Die unterschiedlichen Akteure der ezro beschäftigen sich dabei mit zentralen Themen wie dem Ausbau erneuerbarer Energien, einer verbesserten Energie-Effizienz sowie einer umweltfreundlichen Versorgung der Region mit Wärme. In den Blickwinkel genommen werden auch die vielen verschiedenen Energiequellen im Bereich erneuerbarer Energien: so zum Beispiel Wasserkraft, Solarenergie, Biomasse, Biogas, Geothermie und Windkraft. Das Motto: gemeinsam. energiewende. jetzt.
Um die Energiewende in Stadt und Landkreis erfolgreich voranzubringen, verfolgt die erzo die Vernetzung der regionalen Akteure, die nachhaltige Nutzung von Energie, gestalten Beiträge zu erfolgreichem Klimaschutz und informieren Kommunen, Unternehmen und Bürgerinnen und Bürger
Die Energiezukunft Rosenheim unternimmt eine Menge, um den vielfältigen
Facetten der Energiewende eine geeignete Plattform zu bieten sowie an der
aktiven Umsetzung entsprechender Maßnahmen mitzuwirken.
Die
Energiezukunft Rosenheim bringt unterschiedlichste Akteure aus den
verschiedensten Bereichen zur Gestaltung der Energiewende in der Region
Rosenheim zusammen und kann dadurch neue Impulse und Innovationen setzen.