Low Cost nZEB: Low cost nearly zero energy buildings

Interreg logo
Adobestock 25545320

Internationale Vernetzung von Wissenschaft und Bauwirtschaft zur Entwicklung wirtschaftlicher Angebote für nearly zero energy buildings

Projektziel

Ziel des Projekts Low Cost nZEB ist es, zu demonstrieren, dass energieeffiziente und klimaschutzkonforme Gebäudestandards kostengünstig und wirtschaftlich errichtet und betrieben werden können.

Projektablauf

  • Definition eines energetischen Standards für den Wohnungsneubau, der konform zu den regionalen, nationalen und internationalen Klimaschutzzielen sowie kostengünstig und wirtschaftlich umsetzbar ist.
  • Herleitung des Begriffs „leistbares Wohnen.
  • Aufzeigen bewährter Umsetzungskonzepte am Beispiel von good und best practices.
  • Unterstützung der Förderstellen bei der Überarbeitung der Fördersysteme.
  • Planungsbegleitende Beratung von etwa 6-7 Bauprojekten zur energetisch-wirtschaftlichen Optimierung.
  • Schaffung eines allgemein verfügbaren Beratungsangebots für Bauherren von Mehrfamilienhäusern.
  • Öffentlichkeitsarbeit für Architekten, Fachplaner, Bauträger, Energieberater, Politiker und Bau- bzw. Kaufinteressenten.

Projektleitung


Projektmitarbeiter

Ferdinand Sigg
T +49 (0) 8031 / 805 - 2408
ferdinand.sigg[at]th-rosenheim.de

M.Sc. Markus Wirnsberger
T +49 (0) 8031 / 805 - 2687
Markus.Wirnsberger[at]th-rosenheim.de

Projektdauer

01.01.2019 - 31.03.2022

Projektpartner

Projektförderung