Die Wälder Europas stehen vor großen Herausforderungen. Aufgrund der klimatischen Veränderungen sind sie vermehrt anfällig gegenüber Stürmen, Insekten und Trockenperioden. Gleichzeitig sollen die europäischen Wälder einen Beitrag zum Klimaschutz leisten sowie eine Vielzahl an Funktionen erfüllen, z.B. eine gleichmäßige Holzversorgung der holzverarbeitenden Industrie, Schutz vor Lawinen und Erosion, Rückhalt von Regenwasser, Ort der Erholung für Touristen. Die Entscheidungsfindung der Waldbewi...
Im Projekt OHA-FLIM wird das technische Potentials des FD-FLIM-Verfahrens zur Identifikation von idealen Holzproben und realen Altholzproben analysiert. Zusätzlich soll eine Analyse des Nachhaltigkeitspotentials der stofflichen gegenüber der bisher dominierenden energetischen Verwertung von Altholz aufzeigen, welchen Vorteil eine Identifikation von Altholz bringen würde.
Im
Leichtbau findet zunehmend eine Funktionalisierung von
thermoplastischen Faserverbundwerkstoffen statt. Dabei ist das
Spritzgussverfahren von thermoplastischen Kunststoffen in Kombination
mit endlosfaserverstärkten Thermoplasten (Organoblechen) besonders
geeignet. Für die Herstellung von Hybridbauteilen fällt aufgrund der
spezifischen Konfektionen und lastgerechter Orientierung im späteren
Bauteil, eine konstante Menge Verschnitt an. Im Rahmen des Projekts soll
ein geeignet...