Responsive image


Projektdauer: 01.01.2025 - 31.12.2027

Simulation und Validierung von (Oberflächen-)Qualitätsmerkmalen großflächiger Leichtbauteile beim Spritzgießen mit gasbeladenen Kunststoffschmelzen

Ziel des Projektes ist eine Reduzierung des Energieverbrauchs im Thermoplastschaumspritzguss mittels Ersetzen energieintensiver Variothermie durch den Einsatz neuartiger Beschichtungsstrategien. Werkstofftechnik Energieeffizienz Produkte und Produktion Produktionstechnik Prozesstechnik Prozess- und Verfahrenstechnik Spritzguss Spritzgussverfahren Werkstofftechnik und Materialwissenschaft
Projektdauer: 01.04.2024 - 30.06.2026

Untersuchung zum pulverbettbasierten Schmelzen von Spritzgusswerkzeugeinsätzen mit Fokus auf innovativen Kühlgeometrien, neuen Simulationsansätzen und neuartigen Nachbearbeitungsverfahren zur gezielten Einstellung von Formteileigenschaften im Optik-Spritzguss

Ziel des Projektes ist eine Untersuchung zum pulverbettbasierten Schmelzen von Spritzgusswerkzeugeinsätzen mit Fokus auf innovativen Kühlkanalgeometrien, Simulationsansätzen und Nachbearbeitungsverfahren zur Einstellung von Formteileigenschaften.
Projektleitung THRO: Prof. Dipl.-Ing. Peter Karlinger
Werkstofftechnik Produkte und Produktion Prozesstechnik Prozess- und Verfahrenstechnik Werkstofftechnik und Materialwissenschaft
Projektdauer: 01.10.2023 - 31.12.2025

Recyclingmaterial in faserverstärkten Hybridverbunden – ReProHybrid

Recyclingmaterial in faserverstärkten Hybridverbunden Werkstofftechnik Kunststofftechnik Produkte und Produktion Recycling
Projektdauer: 01.04.2021 - 30.09.2023

FoWoCo (Foamed Wood Composites): Geschäumte Faserverbunde aus Holzfasern und Biopolymeren für technische Leichtbauanwendungen

Geschäumte Faserverbunde aus Holzfasern und Biopolymeren für Leichtbauanwendungen
Projektleitung THRO: Prof. Dipl.-Ing. Peter Karlinger
Werkstofftechnik Bioökonomie Biopolymere Nachhaltigkeit Prozesstechnik Spritzguss
Projektdauer: 01.09.2019 - 31.12.2022

ReProOrgano: Prozessentwicklung zum Recycling von Organoblech-Verschnitten mit direkter Implementierung in den Hybridbauteil-Fertigungsprozess mit zusätzlicher Bewertung

Im Rahmen des Projekts soll ein geeignetes Verfahren entwickelt werden, um Verschnitte als Spritzgusskomponente in den Hybridbauteilprozess zu implementieren. Dabei wird ein geschlossener Kreislauf mit einer hohen Wertschöpfung angestrebt.
Verbundprojektleitung THRO: Prof. Dr.-Ing. Michael Schemme, Prof. Dipl.-Ing. Martin Würtele, Prof. Dipl.-Ing. Peter Karlinger, Prof. Dr.-Ing. Sandra Krommes
Werkstofftechnik Kunststofftechnik Leichtbau Spritzguss